Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sensorreinigung bei Kompaktkameras

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sensorreinigung bei Kompaktkameras

    Die folgenden Postings entstammen dem Bericht
    Pollux (4092m), Castor (4223m), Rimpfischhorn (4199m) - September 2016
    Da sie mit dem ursprünglichen Threadthema nichts mehr zu tun haben und von allgemeinerem Interesse sind, habe ich sie hierher verschoben.

    lg
    Norbert


    Zitat von HNT Beitrag anzeigen
    ... ich denke doch daß es ein kleines technisches Problem gibt, nachdem (fast) immer einen kleinen schwarzen Fleck sichtbar ist in der Bilmitte; bitte nicht Übel nehmen. ...
    Besten Dank für die netten Worte Herman

    Und jaaaaaaa, hab nen Staubkorn auf dem Sensor. Mittlere Katastrophe! Hab mich schon gewundert, dass es so lange keiner merkt bzw. darauf eingeht

    Natürlich hab ich während der Tour stets versucht, das Staubkorn im dunklen Hintergrund "unsichtbar" werden zu lassen, aber das ging leider nicht immer. Muss mich jetzt wohl mit dem blöden Fleck abfinden. Reparatur ist im Vergleich zum aktuellen Kamerawert einfach zu teuer, aber für ne Neue will ich im Moment auch ungern 300-400€ investieren.

    Beste Grüße, Simon


    p.s. Da meine Fuji X10 ne Kompaktkamera ist (ja, auch da können Staubkörner vorkommen) ist die manuelle Sensorreinigung kein vergleichbar leichtes Unterfangen wie bei ner Spiegelreflex. Falls du nen Tipp hast, gib mir ruhig Bescheid
    Zuletzt geändert von csf125; 10.10.2016, 14:27. Grund: Hinweis auf den ursprünglichen Thread
    "Meine Spur ziehe ich am liebsten, wohin keine andere führt. Ich kann zurückblicken und sie beurteilen, was ich sonst nicht könnte, weil sie sich durch die vielen anderen verlieren würde.
    Auch mein Leben will ich unter Kontrolle haben. Darum gehe ich einen eigenen Weg, dem nicht jeder folgt." (Heini Holzer)

  • #2
    AW: Sensorreinigung bei Kompaktkameras

    Wenn's dich mal auf einem wichtigen Bild stört: einfach rausstempeln. (geht in jedem Bildbearbeitungsprogramm und sogar in manchen Bildverwaltungsprogrammen, bspw. ACDSee)

    Kommentar


    • #3
      AW: Sensorreinigung bei Kompaktkameras

      Zitat von Wette Beitrag anzeigen
      ... hab nen Staubkorn auf dem Sensor. Mittlere Katastrophe! ...
      Reparatur ist im Vergleich zum aktuellen Kamerawert einfach zu teuer, ...
      Reinigung dürfte bei einer Kompakten cca. 60 € kosten (Firma in Wien).
      Sollte sich bei einer sonst intakten Fuji X10 in jedem Fall lohnen!
      Dürfte eher kein Staubkorn sein, sondern ein "wolliger" Kleinteil, oder nicht auf dem Sensor, sondern knapp davor.
      Entfernen aus dem Bild ist lästig, aber einfachst mit neueren PhotoShop-Versionen:
      • Ebenen (so vorhanden) auf Hintergrundebene reduzieren
      • Markieren
      • Fläche füllen / inhaltsbasiert

      Entfernen vom Sensor mit Bordmitteln schwierig,
      mir ist's schon gelungen, durch Schütteln/vorsichtiges (!) Aufklopfen die Lage zu verbessern.
      Auch ein Versuch mit Staubsauger und dünnem Schlauch an den Fugen des Objektivtubus kann erfolgreich sein.
      Aber: eine Verschlechterung der Dreck-Position ist dabei natürlich auch möglich

      lg
      Norbert
      Meine Touren in Europa
      ... in Italien
      Meine Touren in Südamerika
      Blumen und anderes

      Kommentar


      • #4
        AW: Sensorreinigung bei Kompaktkameras

        Hey Norbert,

        danke Dir für die ausführlichen Tipps. Ich hab es selbst schon zwei Mal versucht, die Kamera während eines Schleudergangs auf die Waschmaschine zu stellen. Die Vibrationen müssten ja eigentlich die Position aller weniger hartnäckigen Partikel verändern. Der schwarze Punkt war jedoch auch nach den Schleudergängen noch exakt an der gleichen Stelle. Daher rechne ich mir auch wenig Erfolg aus, es selbst mit Hilfe von weiterem Schütteln oder einem kleinen Blasebalg zu versuchen.

        60€ für eine professionelle Reinigung würde ich schon bezahlen. Der Preis fürs Einschicken bei Fuji liegt bei ca. 90-100eu. Ich will halt ungern nochmal so viel Geld bezahlen, nachdem ich vor etwa 1,5 Jahren 95eu bezahlt hab, da der Autofokus defekt war.

        Wie heißt denn die Firma in Wien? Wäre für mich wirklich eine Option!


        Grüße, Simon
        "Meine Spur ziehe ich am liebsten, wohin keine andere führt. Ich kann zurückblicken und sie beurteilen, was ich sonst nicht könnte, weil sie sich durch die vielen anderen verlieren würde.
        Auch mein Leben will ich unter Kontrolle haben. Darum gehe ich einen eigenen Weg, dem nicht jeder folgt." (Heini Holzer)

        Kommentar


        • #5
          AW: Sensorreinigung bei Kompaktkameras

          Zitat von Wette
          ... Wie heißt denn die Firma in Wien? Wäre für mich wirklich eine Option!
          Kamera Service
          Manfred Beck

          Schmalzhofgasse 1a
          1060 Wien
          Telefon: 01 / 597 83 49
          International +4315978349
          office@Kamera-Service.com

          Selbst schon in Anspruch genommen - gute Arbeit, von Digitalem bis zu "Retro"-Mechanischem.

          lg
          Norbert
          Meine Touren in Europa
          ... in Italien
          Meine Touren in Südamerika
          Blumen und anderes

          Kommentar


          • #6
            AW: Sensorreinigung bei Kompaktkameras

            Vielen Dank für diesen Tipp!

            Ich habe neben meiner EOS 500D eine Kompaktkamera von Nikon, bei dem offensichtlich auf dem Sensor ein Staubkorn drauf ist. Dann werde ich mich ebenfalls in den 6. Bezirk begeben.

            Kommentar


            • #7
              AW: Sensorreinigung bei Kompaktkameras

              Zitat von kaboom Beitrag anzeigen
              .... Dann werde ich mich ebenfalls in den 6. Bezirk begeben.
              Derzeit lieber vorher anrufen - der Inhaber ist seit einiger Zeit krank und kann keine Aufträge annehmen!
              Kamerawerkstatt

              lg
              Norbert
              Meine Touren in Europa
              ... in Italien
              Meine Touren in Südamerika
              Blumen und anderes

              Kommentar

              Lädt...