Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Die häufigsten Bergnamen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Die häufigsten Bergnamen in Österreich

    Zitat von Almöhi

    Es wurde hier aber "nur" 49 mal ein Berg damit gemeint. Die restlichen Nennungen sind Ortschaften.

    Du hast mich durchschaut. Natürlich wusste ich das. Ist ja in der Amap ganz leicht ersichtlich.

    Anderseits muss man schwer vermuten :

    Wenn ein Ort schon "-berg" heißt, dann muss es da auch in - spätestens unmittelbarer Nähe - irgendwas wie einen Berg geben.

    Was Anderes wäre doch (sau)blöd !

    So muss man doch mehr als berechtigt annehmen,
    dass wenn ein Ort sich " -bach" (be)nennt,
    da in unmittelbarer Umgebung irgendwo ein Wasser(l) herunter rinnt !

    Es gibt in Österreich übrigens 57 Orte, die sich (mehr als) einfallslos nur schlicht und einfach Bach nennen !

    Und weil wir schon beim
    - allerdings diskussionswüdigen -
    Thema EINFALLSLOSIGKEIT angelangt sind :

    Es gibt abgezählte 66 Mal einen Ort in Österreich,
    der schlicht und einfach Berg heißt !


    Zuletzt geändert von Willy; 10.03.2012, 00:16.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #47
      AW: Die häufigsten Bergnamen in Österreich

      Zitat von Willy Beitrag anzeigen
      Wenn ein Ort schon "-berg" heißt, dann muss es da auch in - spätestens unmittelbarer Nähe - irgendwas wie einen Berg geben.

      Was Anderes wäre doch (sau)blöd !
      Ich vermute mal, dieser - aus alpinistischer Sicht wenig interessante - Ort ist Dir nicht bekannt: Schönberg (Holstein)

      Also schön ist es dort schon (tolle Strände!), aber Berg? Eher nicht.
      Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

      Kommentar


      • #48
        AW: Die häufigsten Bergnamen in Österreich

        Zitat von HAH
        Schönberg ( Holstein )

        Also schön ist es dort schon (tolle Strände!) aber Berg? Eher nicht.

        Wir in Österreich sind da halt viel gewissenhafter
        und locken nicht mit falschen Namen erwartungsfrohe Touristen ins Land !


        Wenn bei uns ein Mugel und/oder Ort Schönberg heißt,
        dann ist`s dort nicht nur schön sondern es gibt dort auch (mindestens) einen Berg :

        sch1a f.jpg sch1b fff.jpg

        Zu diesem Ort hätte ich übrigens eine "Weihnachts-Urlaubs-Geschichte" ! Aber vielleicht ein ander Mal
        !

        Wichtiger ist mir im Augenblick dies :

        Die Amap-Anzeigentafel versagt im Fall "Schönberg" vollkommen : Es wird nämlich nur 29 x dieser Name ausgespuckt.
        Das ist natürlich ein Humbug samt Tiefstapelei,
        denn in Österreich müss(t)en eigentlich abertausende Ortschaften Schönberg heißen !



        Zuletzt geändert von Willy; 10.03.2012, 14:31.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #49
          AW: Die häufigsten Bergnamen

          Stimmt! Vielleicht sollte man einfach alle 66 österreichischen Orte mit dem Namen "Berg" in "Schönberg" umbenennen, um sowohl Einfallslosigkeit als auch Tiefstapelei ein Ende zu setzen.
          Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

          Kommentar


          • #50
            AW: Die häufigsten Bergnamen

            Sulzberg..?
            Hat man schon gezählt?

            Bei AMAP habe ich 23 Stück gefunden

            Gruß

            Kommentar


            • #51
              AW: Die häufigsten Bergnamen

              Sulzkogel - 17 Mal.

              Elferkogel - 9.
              Zwölferkogel - 15.


              Gamskogel - 20.

              Kommentar


              • #52
                AW: Die häufigsten Bergnamen


                Zufällig bin ich heute via Internet auf ihn gestoßen - auf den

                GOLDBERG

                Dieser Name kommt allein in Österreich 25 Mal vor und liegt damit zusammen mit (dem) Gaisberg ex aequo an 17. Stelle.

                Marktleader ist - wie so oft - wieder einmal Niederösterreich mit 14 derartigen hochkarätigen Exemplaren.

                Daher gönne ich gern (dem goldenen) Wien(er Herz) wenigstens den einen einzigen Goldberg :

                Goldberg Wien f.jpg

                PS :

                Vergessen wollen wir bei dieser Gelegenheit nicht,
                dass es unter der rot-weiß-roten Fahne eine Goldberggruppe samt inkludierter Goldbergspitze gibt.

                Und apropos Gold :

                Der höchste Berg, der mir in Niederösterreich derzeit fehlt, ist der 1468 m hohe Goldspitz.
                Diesen 145. höchsten Berg meines Bundeslandes werde ich ich vermutlich nächste Woche besteigen.

                Zuletzt geändert von Willy; 03.05.2012, 08:45.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #53
                  AW: Die häufigsten Bergnamen

                  Ich muss meinen unguten Tipp-Fehler des letzten Postings übertünchen. Und das zwar möglichst "intelligent". Ich versuch`s :

                  DER HÄUFIGSTE BERGNAME IST NATÜRLICH UNBESTRITTEN DER

                  H A U S B E R G

                  Google meldet jedenfalls 1.220.000 Ergebnisse nach etwa zwei Zehntel-Sekunden !

                  Und unser Top-Forum kommt derzeit immerhin auch auf 224 Ergebnisse :


                  http://gipfeltreffen.at/showthread.p...-Euer-Hausberg

                  Zuletzt geändert von Willy; 05.05.2012, 22:28.
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: Die häufigsten Bergnamen

                    Diese Forums-Gipfel-Quiz-Frage
                    http://www.gipfeltreffen.at/showthre...l=1#post763891
                    brachte mich auf die Idee, einmal nachzuzählen, wieviele Hochberge es allein in Österreich denn eigentlich gibt.
                    Zuletzt geändert von Willy; 15.10.2012, 22:58.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #55
                      AW: Die häufigsten Bergnamen

                      Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                      Gipfel-Quiz 4840 brachte mich auf die Idee,
                      einmal nachzuzählen, wieviele Hochberge es in Österreich denn eigentlich gibt.
                      Das Ergebnis ist ernüchternd. ( Schaut lieber nicht nach ! )

                      Heute konsumierte ich zwar "nur" 8 + 3 Gipfel im Dunkelsteiner Wald.
                      Einer davon war jedoch ausgehend von Hausenbach

                      Hausenbach.jpg

                      der allerdings völlig uninteressante 488 m hohe Burgstall.

                      Das brachte mich allerdings auf die Idee, wieder mal diesen doch recht häufig vorkommenden Bergnamen abzuzählen.

                      Doch die AMap hat - zumindest im Raum Baden ! - auch diesbezüglich leider Gedächtnislücken !

                      So fehlt u. a. die Bezeichnung vom wirklich lohnenden Burgstall westlich der ebenfalls lohnenden Krainerhütte :

                      krainer.jpg

                      Ich komme daher zu dieser neuen Zwischen-Bilanz :

                      Mitterberg 89 x oder gar 92 x ( bei Almöhi gilt jedoch nur die Zahl 49 )
                      Buchberg 81 x
                      Steinberg 72 x ( nach der Almöhi-Zählmethode allerdings - also laut unzuverlässlicher AMAp - nur 43 )
                      Schwarzkogel 70 x
                      "Berg" 66 x - jedoch außer Konkurrenz bzw. off topic
                      Eichberg 60 x
                      Weinberg 56 x
                      Sonnberg 55 x
                      Kienberg 53 x
                      Kirchberg 49 x
                      Burgstall 45 x ( und zwar mindestens 45 ! )
                      Burgstall gehört daher zahlenmäßig zu den österreichischen TOP TEN !

                      Übrigens :

                      So ernüchternd sah der höchste Punkt vom heutigen Burgstall aus :

                      dokta fff.jpg

                      Optisch gerettet wurde dieser Berg nur durch Haralds silbern-anmutendes Weihnachtsgeschenk.

                      ( Zwei südlich davon mitgenommene Burgstall-Nebengipfel im Nahberreich der Bildföhre waren da weit attraktiver als diese Laub- und Altholz-Ansammlung. )
                      Zuletzt geändert von Willy; 07.02.2013, 22:28.
                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • #56
                        AW: Die häufigsten Bergnamen

                        Übrigens : Was sagt Ihr zu Steinberg ?

                        Würde - egal ob Berg oder "nur" Ort - weil in Österreich 66 Mal erwähnt - ex aequo immerhin auf dem 5. Platz landen !

                        HIER IST DIE (UMSTRITTENE) LISTE : http://www.gipfeltreffen.at/showthre...l=1#post785732
                        Zuletzt geändert von Willy; 18.05.2013, 22:34.
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #57
                          AW: Die häufigsten Bergnamen

                          (Zumindest in Tirol) Recht häufig sind auch:
                          Grieskogel (in verschiedenen Varianten: Breiter, Rietzer, Praxmarer, Vorderer, Hinterer usw.), Rosskogel und Rosskopf, Windegg (mit verschiedenen Beinamen).

                          Rosskogel und -kopf stehen eh schon auf der Liste, wie ich erst jetzt gesehen hab.
                          Zuletzt geändert von forumsbenutzerin; 19.05.2013, 07:16.

                          Kommentar

                          Lädt...