Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ärger mit Brösel-Sohlen...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ärger mit Brösel-Sohlen...

    Manchen wird es schon passiert sein, daß er am Berg plötzlich seine Schuhsohle verloren hat...

    Beim genaueren Hinsehen stellt man fest, das das Schaumstoffmaterial richtig gehend zerbröselt ist - ziemlich ärgerlich!!!

    Zumeist verflucht man den Schuhhersteller, der aber gar nichts dafür kann...

    Die "Brösel-Sohlen" stammen ausnamslos von der Firma Vibram und werden von den Schuhherstellern zugekauft!

    Passieren tut das vorallem bei diesen Schuhmodellen:

    Meindl Island GTX Lady & Men
    Meindl Eiger GTX L & M
    Lowa Tibet GTX L & M
    Lowa Gerlos GTX L & M

    Die Bergsporthändler wurden bereits vor ca. 7 Jahren von allen namhaften Schuherstellern informiert, daß in den folgenden Jahren diese Situation eintreffen wird - leider kulminiert es sich im heurigen Jahr extrem!

    Wichtig dazu zu sagen ist:
    Das Zerbröseln passiert vorallem dann, wenn die Schuhe kaum bis gar nicht verwendet wurde/wird! Je mehr die Sohlen gebogen und bewegt werden je länger dauert es bis sie zerbröseln...

    Seit ca. 2 Jahren werden neue Gummimischungen verwendet, die ein Zerbröseln nicht mehr erlauben!

    Eine Garantie für das Zerbröseln gibt es von den Herstellern nicht, lediglich manchmal ein Kulanzangebot.

    Der Bergsporthandel verrechnet für die Neubesohlung mit einer Vibramsohle den Selbskostenpreis von Euro 60,-/Paar.
    LGr. Pablito

  • #2
    AW: Ärger mit Brösel-Sohlen...

    Genau in den letzten Wochen hatte ich dieses Problem.

    Habe HANWAG Bergschuhe, ca. 8 Jahre alt (nur 2x zu Beginn getragen) angezogen. Nach zweimaligem Einsatz in den letzten Wochen Sohlen-Innenmaterial regelrecht zerbroeselt. Schuh nicht mehr zu gebrauchen.
    War beim Haendler (Spezial Bergschuhgeschaeft). Antwort: was will man nach dieser Zeit ? Schuhe sind wie Autoreifen, wenn sie nicht getragen (gefahren) werden, gibt es Probleme. Dies waere normal. Keine Garantie etc., weil die Marke schon mind. 10 Jahre nicht mehr im Sortiment.

    Zusatzbemerkung: Nachdem diese HANWAG Schuhe kaputt waren, habe ich die No Name Schuhe meines Sohnes angezogen. Auch diese ca. 8 Jahre alt und nur 2x zu Beginn getragen. Diese haben keine Probleme. Nach einigen Touren (auch extreme Beanspruchung) voll OK.
    Nachsatz: die No Name Schuhe sind im Trockenen Super aber bei Naesse sind sie nicht so gut - rutschen leicht - (keine Vibram Sohle). Der Preis war damals bei 60 Euro.

    Hier ein Bild von den HANWANG Schuhen (Holzkeile eingefuegt):
    002.jpg

    Und No Name Produkt:
    003.jpg
    Zuletzt geändert von 4138; 09.09.2009, 22:57.

    Kommentar


    • #3
      AW: Ärger mit Brösel-Sohlen...

      McKinley ist also No-Name
      Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

      Kommentar


      • #4
        AW: Ärger mit Brösel-Sohlen...

        Wie schon in meinem thread beschrieben hat es mit dem Lederschuh nix zu tun - es liegt ausschließlich an den Vibramsohlen - daher kann ein McKinley-Schuh ohne Vibramsohle durchaus länger halten, nämlich die Sohle!

        McKinley ist die Eigenmarke von Intersport, nicht mehr von Eybl!!!
        LGr. Pablito

        Kommentar


        • #5
          AW: Ärger mit Brösel-Sohlen...

          @Pablito
          Passiert das nur bei denen von dir genannten Modellen oder sind andere auch betroffen?

          Eigentlich habe ich mit den Vibram-Sohlen bis jetzt nur gute Erfahrung gemacht.. (wobei meine Schuhe weit häufiger benutzt werden )

          Kommentar


          • #6
            AW: Ärger mit Brösel-Sohlen...

            Genau das ist mir vor ungefähr einem Jahr passiert. Ich war mit meinen ca. 8 Jahre alten Meindl Schuhen (genauen Namen weiß ich nicht mehr, sind aber nicht mehr erhältlich) auf der Hohen Wand unterwegs, als sich beide Sohlen komplett aufgelöst haben. Waren übrigens keine Vibram sondern Meindlsohlen. Die Schuhe habe ich davor nur selten benutzt und die letzten Jahre davor gar nicht mehr. Das das mit dem Zerbröseln an der mangelnden Verwendung liegt habe ich jetzt schon öfters gehört und glaube ich durchaus.
            Daraufhin habe ich mir von Hanwag die Alaska Schuhe gekauft und bin damit überaus zufrieden. Mein Plan sie länger am Leben zu erhalten ist sie jetzt einfach möglichst oft zu verwenden
            Letzten Sonntag am Schneeberg auf dem Weg zum Klosterwappen sind mir übrigens auch 2 einsame Sohlen begegnet...
            Gruss
            Robert

            Kommentar


            • #7
              AW: Ärger mit Brösel-Sohlen...

              Hallo,

              das dumme an den Schaum-Bröselsohlen ist ja, dass die Zerstörung völlig überraschend und plötzlich eintritt. Die Sohlen sehen vor der Wanderung noch tadellos aus, und wenn man sich dann ausreichend weit von der Zivilisation entfernt hat, fallen auf einmal innerhalb von Minuten die Sohlen vollflächig ab.

              Bei den guten alten geklebten Sohlen war der Ausfall schleichend. Erst gabs einen kleinen Spalt, der wurde dann über Monate hindurch immer länger und irgengwann mal hat mans halt geklebt und dann war für eine Weile wieder Ruhe.

              Mal sehen ob die neuen Gummimischungen auch halten was sie versprechen. Wenns die erst seit zwei Jahren gibt ist ja noch etwas Zeit bis zu den ersten Ausfällen ...

              Mit ein Grund, warum nur selten genutzte Schuhe ausfallen, ist wahrscheinlich der Umstand, dass die Schuhe bei häufiger Benutzung schon viel früher ausgetauscht werden und kaum ins 'gefährliche' Alter kommen.

              Gruss,
              Philip

              Kommentar


              • #8
                AW: Ärger mit Brösel-Sohlen...

                Zitat von pablito Beitrag anzeigen
                Passieren tut das vorallem bei diesen Schuhmodellen:

                .
                .
                .
                Lowa Gerlos GTX L & M
                Ich verwende den Gerlos seit vielen Jahren, habe gerade das 3. Paar in Verwendung

                Ich hatte dieses Problem noch nie, gehe mit den Dingern aber SEHR viel. Eigentlich alles, wofür ich keine Steigeisen brauche. Sicher durchschnittlich 2 Touren pro Woche.

                Scheint dann also wirklich durchs unbenutzte Herumstehen zu passieren.

                lG
                BCM
                Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd. (Buffalo Bill)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Ärger mit Brösel-Sohlen...

                  Zitat von pn0123 Beitrag anzeigen
                  Bei den guten alten geklebten Sohlen war der Ausfall schleichend. Erst gabs einen kleinen Spalt, der wurde dann über Monate hindurch immer länger und irgengwann mal hat mans halt geklebt und dann war für eine Weile wieder Ruhe.
                  mein lowa tibet ist ein 2000 modell - wenig benutzt (nona) - aber heuer hab ich gesehen das sich bei einem ein spalt bildet zw. sohle und schuh - ist das noch ein anderes modell bzgl. sohle . bzw. muß ich warten bis sie sich ganz gelöst hat oder kann man vorher schon minimalistisch eingreifen ?
                  Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                  ein Mensch (E. Kästner)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Ärger mit Brösel-Sohlen...

                    Ansicht eines betroffenen Bergstiefels (Lowa Lady Goretex, ca. 8 Jahre alt, lange gelagert ...) ca. 15 Minuten nach Auftreten der ersten Symptome:

                    broeselsohle.jpg

                    Zum Glück noch auf einer Forststraße, Rückweg daher auch so beschuht problemlos möglich.
                    Sohlentausch erfolgte durch LOWA Österreich kulanterweise zum halben Preis

                    lg
                    Norbert
                    Meine Touren in Europa
                    ... in Italien
                    Meine Touren in Südamerika
                    Blumen und anderes

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Ärger mit Brösel-Sohlen...

                      Zitat von lado Beitrag anzeigen
                      mein lowa tibet ist ein 2000 modell - wenig benutzt (nona) - aber heuer hab ich gesehen das sich bei einem ein spalt bildet zw. sohle und schuh - ist das noch ein anderes modell bzgl. sohle . bzw. muß ich warten bis sie sich ganz gelöst hat oder kann man vorher schon minimalistisch eingreifen ?
                      Kommst am besten zu mir ins Geschäft - ich schaue mir den Schuh an und sage dir was für dich die beste = sinnvollste Lösung ist!
                      LGr. Pablito

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Ärger mit Brösel-Sohlen...

                        Zitat von Calimero Beitrag anzeigen
                        @Pablito
                        Passiert das nur bei denen von dir genannten Modellen oder sind andere auch betroffen?
                        Ist durchaus möglich, das sind halt die Modelle die wir im Geschäft haben und wo dann & wann Reklamationen auftreten(andere Händler haben andere Schuhmodelle, darüber habe ich keine Infos!)
                        LGr. Pablito

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Ärger mit Brösel-Sohlen...

                          Zitat von RobertN Beitrag anzeigen
                          Waren übrigens keine Vibram sondern Meindlsohlen.
                          Danke für den Hinweis - solche Schuihe hatten wir zwar nie im Programm, bekommen wir aber hin & wieder zum Reparieren....
                          LGr. Pablito

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Ärger mit Brösel-Sohlen...

                            Zitat von pn0123 Beitrag anzeigen
                            fallen auf einmal innerhalb von Minuten die Sohlen vollflächig ab.
                            Ganz so stimmt das nicht, denn seitlich gibt es schon früher Risse & kleine Spalten, die auf den Zerfall der Sohlen hindeuten, nur kaum wer kontrollliert seine Schuhe nach jeder Tour, ob sie auch noch völlig intakt sind...
                            LGr. Pablito

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Ärger mit Brösel-Sohlen...

                              Zitat von BCM Beitrag anzeigen
                              Ich verwende den Gerlos seit vielen Jahren, habe gerade das 3. Paar in Verwendung
                              Wenn du an diesem Schuh weiter Interesse hast, dann empfehle ich dir baldigst neue zu kaufen, denn die Produktion dieses Modells wurde von der Fa. Lowa eingestellt...
                              LGr. Pablito

                              Kommentar

                              Lädt...