Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Eisnerzer Reichenstein Verhältnisse N- NO Rinne?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eisnerzer Reichenstein Verhältnisse N- NO Rinne?

    Hallo!

    Könnte mir jemand die aktuellsten Verhälntisse von der N oder NO Rinne am Eisenerzer Reichenstein sagen?

    Wir wollen am Samstag aufi.

    Vielen Dank

    G.

  • #2
    AW: Eisnerzer Reichenstein Verhältnisse N- NO Rinne?

    Der Reichenstein ist schon fest in Händen der Sommerwanderer, wir haben aber heute (25.5.08) nochmals die Bigfoot auf den Rucksack geschnallt und sind um ca. 7 Uhr vom Präbichlerhof Richtung NO-Rinne gestartet, in der Rinne dann bester Trittfirn. Helm ist sicher kein Fehler, es liegen doch überall Steine herum, die aber wohl eher erst mit zunehmender Tageserwärmung runterpurzeln.


    In der Engstelle waren wir doch froh über die Steigeisen, da schaut schon ein bisserl das Eis durch.
    Der obere Teil an der Sonne ebenfalls perfekte Verhältnisse, wir erkennen hier auch ganz deutlich eine Figl(o. Bigfoot?)-Abfahrtsspur.


    Rauf über den Wiesenrücken zum Gipfel und runter zur Hütte. Ein schöner Blick in den obersten Teil der Roten Rinne. An der Kante hängen einige Wechten, die sicher bald abgehen werden, wenn’s jetzt ordentlich warm wird.


    Die Hütte ist übrigens ab diesem Wochenende geöffnet, der Wirt bestens gelaunt, ein Vorbild für alle Werktätigen: Nicht immer sind wir so gut drauf, wenn wir wieder in den Job starten (“Erst Montag, und die Woche ziagt sie scho wieder so”). Am Montag kommt dann der Hubschrauber, dann können auch wieder die Massen raufströmen, ohne dass das Bier ausgeht.

    Einfahrt in die Rote Rinne ebenfalls bei bestem Firn, ideal für’s Bigfootln.


    Im Mittelteil dann ein etwa ein Meter tiefer Graben, ausgehölt durch eine Menge Geröll, das da offenbar im Frühjahr laufend abgeht. Die eigentliche “Rote Rinne”!
    Das ist aber nicht wirklich störend, es ist daneben genügend Platz.


    Im unteren Drittel dann schon ordentlich eingeschottert, aber auch hier sind wir wendig genug, dass wir dem Gröbsten ausweichen können.


    Zuletzt übers Rottörl wieder ins Grübl und dort nochmals Abfahrt mit einigen Unterbrechungsstellen bis etwas unterhalb der Sesselliftbergstation.

    LG Hans
    Nach uns die Sintflut.

    Kommentar

    Lädt...