Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Künstlicher Gletscher

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    Schonung der Gletscher

    Man muss auch Positives sagen:

    früher wurde beim Ölwechsel an den Pistengeräten das Altöl einfach in den Gletscher versenkt (so gesehen am Kitzsteinhorn)!

    Das passiert schon seit vielen Jahren nicht mehr. Irgendwann wird das Zeug wieder zu Tage treten; nur dann sind die Verursacher längst verstorben.

    Kommentar


    • #47
      @Willy:

      Haltet man mich wirklich für so plem-plem ?
      Schade, wenn man mir so etwas in den Mund schieben will !
      ich brauch' nur aus deinen eigenen Beiträgen zitieren:

      Solang ein Bedarf da ist, sollen neue Lifte gebaut werden !

      Es gibt h u n d e r t e Täler in Österreich, wo kein Lift steht
      und auch n i e einer gebaut werden wird.

      Wer Lifte hasst, hat also noch hunderte unberührte Täler,
      in die er gehen kann ! ! !

      Es tut mir für die "Natur-Schützer" leid : Aber das ist meine Meinung !
      Falls dir diese Aussage - so wie mir - unglaublich vorkommen sollte - du kannst sie nachlesen:
      http://www.gipfeltreffen.at/showthre...=7308#post7308
      «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
      Hermann Buhl


      Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

      Kommentar


      • #48
        Ich hab´ mich etwas geirrt :

        Es gibt (ZEHN)TAUSENDE (nicht hunderte) TÄLER in Österreich,
        in denen KEIN LIFT steht.
        ( Und so soll es auch bleiben ! - Das war immer meine Meinung ! )

        Aber wenn es irgendwo einen Liftbedarf gibt,
        - DER VERTRETBAR UND IM ALLGEMEINEN INTERESSE IST ! -
        dann soll ein Lift oder eine Seilbahn auch gebaut werden !
        ( Das bleibt auch in den nächsten Jahrzehnten meine Meinung ! )

        Guiness, fang bitte schon einmal zu zählen an,
        wieviele Täler (natürlich auch Seitentäler)
        es allein im WIENER WALD gibt !
        ( Ich gebe Dir ein Jahr Zeit ! )

        Ich schätze einmal über den Daumen :
        das Helenental allein hat . . .
        die Bucklige Welt . . .
        Gurktaler- , Gailtaler - , Karnische Alpen : - uije !
        die Stubaier Alpen haben allein 250 - 500 Nebentäler
        Ötztaler Alpen : - das wäre fast schon Folter, alle Täler zu zählen
        Zuletzt geändert von Willy; 11.05.2004, 22:57.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #49
          &quot;CHRISTIAN, DER GLETSCHERHEILER&quot; (Kronenzeitung von heute) ein dreiseitiger Bericht

          Christian Steinbach präpariert(e) auch Welt-Cup-Schi-Pisten
          und arbeitet nur mit natürlichen Abläufen !
          Er schlief auch einmal eine Woche in den Stubaiern in einem Schneeloch
          und hörte den Gletscher "atmen und sprechen".

          Generaldirektor Dr. Christian Heu beim Mai-Kongreß in Salzburg :
          "Wir haben auf dem Großglockner alljährlich eine Million Besucher
          und sind damit nach Schönbrunn die meistbesuchte Tourismusanlage Österreichs"

          Christian Steinbach will mit seinem erfolgeichen System
          - SCHNEE WIRD RASCHER ZU EIS - auch die Pasterze "retten".
          Dies wird ihm aber aus "absoluten Naturschutzgründen" untersagt.

          Das Abkratzen des Pasterzen-Eises mit Stöckelschuhen,
          Steigeisen und Eispickel wird und bleibt aber geduldet.
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Willy; 19.06.2004, 20:16.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #50
            Praktische Umsetzung

            Naturschutz hin oder her - wie soll denn die praktische Umsetzung aussehen? Bis die beiden mit dem Sprühbalken die Pasterzenfläche abgeschritten sind, sind wohl 365 Tage vergangen.

            Oder soll nur der 'Nährbereich' besprüht werden? Aber selbst dann ist das Unternehmen eine technische und logistische Herausforderung. Steckdose und Wasseranschluss gibt es meines Wissens in der Gegend keine
            Zuletzt geändert von stoffl; 20.06.2004, 10:48.
            «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
            Hermann Buhl


            Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

            Kommentar


            • #51
              Vielleicht gibt`s schon mehrere Sprühbalken !

              Und auf der Oberwalder- und der Hofmannshütte gibt`s doch Strom -
              - oder ?

              Aber daß man die Paterze auf diese Weise retten kann,
              bleibt unvorstellbar.

              Da wird wohl "Mutter Natur" helfen müssen.
              ( Aber nicht in Form einer "Bestrafung" - siehe nächstes Kastel )

              Anderseits : ein südseitiger Gletscher, der unter 2300 m herabreicht,
              ist heutzutage eh nicht normal !
              Zuletzt geändert von Willy; 19.06.2004, 23:00.
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • #52
                Gletscherzuwächse - wie hier in Daxys Buch - galten früher als Strafe Gottes !

                ( Denken wir auch an die "Übergossene Alm" !)

                Und jetzt b e t t e l n wir um Eisvorstösse !

                ( Also der "liebe Gott" kann`s uns sowieso nie recht machen ! )
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Willy; 19.06.2004, 23:20.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #53
                  Hmmm, selbst wenn es Strom auf der Oberwalderhütte gibt (soweit ich mich erinnern kann ja), ich bezweifle, dass der Generator für das Unternehmen ausreicht!

                  Da fällt mir gerade ein, dass man vor ein paar Jahren versucht hatte, einen Windgenerator auf der Oberwalderhütte zu installieren. Nachdem sich dieser bei mehreren Stürmen immer selbstständig machte, hat man das Projekt glaub' ich wieder bleiben lassen. Da gab's ganz witzige Geschichten auf der Hütte...

                  Naja, egal. Die Sprühbalken-Methode wird die Pasterze nicht 'retten'. Da hilft nur ein Klimawandel.
                  «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
                  Hermann Buhl


                  Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

                  Kommentar


                  • #54
                    Zum Kaputtlachen ...

                    Christian, der Gletscherheiler - Eine typische Kronen Zeitung-Sonntagsstory ... zum Kaputtlachen.

                    Christian, der Gletscherheiler, und sein Freund Luki, der Wasserspucker, mit ihrem Sprüh-Staberl und hunderten Metern Strom- und Wasserkabel auf der schmelzenden Pasterze. Dahinter zwei andere Freunde - Fritz, der Windmacher, und Sepp, der Smogschlucker -, die den rauchenden Strom-Generator ankurbeln. Hüttenwirt Fred, der Kakerlakenflüsterer, und seine Frau Grete, die Knödlretterin, sind von der Idee begeistert, weil das köstliche Schauspiel und eine Schubkarre voller Gletscher endlich wieder Touristen anlocken.

                    Nächste Woche in der Krone: Luis, der Klimawandelumwandler ...

                    Tom
                    Ich liebe die Berge. Ich will sie nicht erobern. Ich komme als Pilger zu ihnen. Tenzing Norgay

                    www.BergNews.com - Neues aus den Bergen ...

                    Kommentar


                    • #55
                      HIHIHIHI...


                      Super Thomas!!

                      I hau mi voll oh!!!

                      Kommentar


                      • #56
                        I woits wissn wias duat ausschaut ! (LOKALAUGENSCHEIN IM JULI 2004)

                        Das "berühmte" Schneefeld liegt südlich vom Nordportal des Hochtortunnels.
                        Die Hang-Richtung ist Norden.
                        Wer die Glocknerstraße schon einmal im Frühjahr gefahren ist weiß,
                        daß hier immer der meiste Schnee liegt,
                        sich die höchsten herausgefrästen Schneewände befinden !
                        Links vom Wasseranschluß auf dem großen dunklen Stein zwei Holzbretter.
                        Hier werden wahrscheinlich demnächst INFOS für Interessierte angebracht.
                        Angehängte Dateien
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #57
                          Wozu`s brauchen`s die Zement-Sackeln ?

                          Ich vermute zum Präparieren der Gedenkstätte !
                          Das dicke Runde ist keine Schlange sondern der Wasserschlauch.
                          Angehängte Dateien
                          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                          Kommentar


                          • #58
                            Michael überprüft die Qualität und das Gewicht vom Zement

                            Nochmals ein Blick auf Österreichs berühmtesten MINI-GLETSCHER !
                            Wer schaut nach, ob`s im September noch was davon zu sehen gibt ?
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von Willy; 12.07.2004, 17:07.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • #59
                              Rettende (?) Aktionen auf dem Zugspitz-Ferner

                              Die Deutschen wollen das Abschmelzen des Zugspitzgletschers verhindern,
                              indem 6000 Quadratmeter große Planen (und Matten) daraufgelegt werden.

                              Ich mein, das sollten's in nächster Zeit nicht tun !
                              Was nützt denn der tägliche Neuschnee auf Planen ?
                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar


                              • #60
                                AW: Künstlicher Gletscher

                                Sehr gute Statements Stoffl mann merkt das du eine Ahnung von Wirtschaft hast.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X