Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

GPS fürs Schneeschuhwandern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GPS fürs Schneeschuhwandern?

    Hallo User,

    Habe eine frage an euch. Ich will im kommenden Winter einige Schneschuhwanderungen machen, aber da ich ja nicht in weg sehe da der Schnee liegt, will ich mir ein GPS kaufen.

    Und da wollte ich euch mal fragen welches Gut ist und einen fairen preis hat.

    Mfg
    Tux

  • #2
    AW: GPS fürs Schneeschuhwandern?

    Bei den Outdoor-GPS-Geräten gibt's drei Gruppen. Gruppe eins sind die Geräte ohne Kartenanzeige - hier zeigt Dir ein Pfeil, wo's hingeht. Diese Geräte sind am kleinsten und energieschonendsten - allerdings erfordern sie einen entsprechend sicheren Umgang mit Navigationsdaten.

    Zur zweiten Gruppe gehören die Geräte mit langer Akkulebensdauer, und dafür kleinerem Bildschirm und teilweise geringerem Funktionsumfang. Hier hast Du jedoch schon eine topografische Kartenanzeige, siehst also auch Höhenlinien etc.

    Die dritte Gruppe ist die rund um das Garmin Colorado - wie bei den Smartphones hat auch bei den GPS-Geräten der übersichtliche Touch Screen Einzug gehalten. Außerdem ist bei vielen Geräten schon eine Kamera und ein barometrischer Kompass integriert.

    Man muss halt abwägen, was man wirklich braucht. Ich hab eine separate Kamera und eine Suuntu mit Höhenmesser als Uhr, deshalb war das Garmin Etrex für mich perfekt.
    --
    http://vergissmi.net

    Kommentar


    • #3
      AW: GPS fürs Schneeschuhwandern?

      Danke für deine Antwort!

      Wie funkt das genau bei Geräte ohne Kartenanzeige ?
      Wie kann ich da die Tour raufspeichern ? Brauche ich da wieder etwas dazu?

      Und wie leit es mir das an das ich am richtigen weg bin ?

      mfg

      Kommentar


      • #4
        AW: GPS fürs Schneeschuhwandern?

        dann musst du die tour vorher mit einer entsprechenden software planen.

        zuerst mal solltest du prüfen welches kartenmaterial du verwenden möchtest. garmin, kompass, oeav,...

        Kommentar


        • #5
          AW: GPS fürs Schneeschuhwandern?

          Zitat von Tux Beitrag anzeigen
          Danke für deine Antwort!

          Wie funkt das genau bei Geräte ohne Kartenanzeige ?
          Wie kann ich da die Tour raufspeichern ? Brauche ich da wieder etwas dazu?

          Und wie leit es mir das an das ich am richtigen weg bin ?

          mfg
          Ich hab so eines nie gehabt, aber wenns gleich ist wie bei den anderen, kannst du die Tourdaten entweder via USB aufs Gerät spielen oder Du gibtst das Ziel direkt am Gerät ein. Ausschauen tut das dann zB so:



          Schau Dir mal bei zB Garmin die Produkte an, und was Dir Da am ehesten zusagt. In den Outdoorzeitschriften gibt's auch immer wieder Features, wie zB hier.
          --
          http://vergissmi.net

          Kommentar


          • #6
            AW: GPS fürs Schneeschuhwandern?

            Ja musst ich da nicht wegpunkte eingeben?
            Oder eine Karte auf das GPS Hochladen ?

            mfg

            Kommentar


            • #7
              AW: GPS fürs Schneeschuhwandern?

              Also ich verwende ein Handy auf welches ich mir eine Österreichkarte 1:50 000 (mit Wegmarkierung) geladen habe und über GPS findest jeden Weg und jede Markierung. Auch Trackaufzeichnungen sind möglich. Die Karte ist auf einen Microchip zum Einschieben ins Handy drauf. Ist eine Supersache und du hast nur ein Gerät zum Herumschleppen.
              LG
              der 31.12.

              Kommentar


              • #8
                AW: GPS fürs Schneeschuhwandern?

                Ich hab die AMap 4.0 gerade gekauft.
                Mit dem müsste ich so GPS Punkte auf das GPS bringen oder ?

                mfg

                Kommentar


                • #9
                  AW: GPS fürs Schneeschuhwandern?

                  Zitat von Tux Beitrag anzeigen
                  Ja musst ich da nicht wegpunkte eingeben?
                  Oder eine Karte auf das GPS Hochladen ?

                  mfg
                  Wenn Du einen ganzen Track (also eine Abfolge von Wegpunkten) vorab rauflädst, siehst Du unterwegs, wenn Du irgendwo falsch abbiegst, weil sich deine aktuellen Trackpunkte von der Route entfernen. Das kannst Du vorab machen, solche Tracks werden auch oft zum Download angeboten (auf alpintouren.at, bei bestimmten Anbietern zB auf der Homepage des Adlerwegs usw.). Das kannst du nur vorab machen, und das passiert in der Regel via USB am Heimcomputer.

                  Unterwegs gibt man nur das (nächste) Ziel ein. Wenn Dein Gerät Kartendaten hat, könnte dies zB der Name einer Hütte sein - das Gerät verfügt üblicherweise über eine Funktion, aus Zielen in der näheren Umgebung zu wählen. Ohne Kartenfunktion musst Du Navigationsdaten eingeben, also Breiten- und Längengrad des Zieles.

                  Bei Geräten mit Kartenunterstützung lädt man die Kartendaten vorab auf den Speicher des Gerätes (heutige Geräte bieten fast alle dafür einen SD-Kartenslot an, der Speicher ist also kein Hindernis mehr, gleich mal alle Karten, die Du hast, aufs Gerät zu tun) - in der Regel ebenfalls via USB. Da kommt mit dem Gerät die benötigte Desktop-Software mit.
                  --
                  http://vergissmi.net

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: GPS fürs Schneeschuhwandern?

                    Zitat von slunecka Beitrag anzeigen
                    Also ich verwende ein Handy auf welches ich mir eine Österreichkarte 1:50 000 (mit Wegmarkierung) geladen habe und über GPS findest jeden Weg und jede Markierung. Auch Trackaufzeichnungen sind möglich. Die Karte ist auf einen Microchip zum Einschieben ins Handy drauf. Ist eine Supersache und du hast nur ein Gerät zum Herumschleppen.
                    LG
                    der 31.12.
                    ... und damit ist auch eines der wichtigsten Merkmale eines GPS-Gerätes angesprochen: Wie lange soll der Akku halten. Je mehr Funktionen ein Gerät gleichzeitig kann, desto kürzer die Laufzeit. Gerade bei Schneeschuhtouren im Winter ist der Handyakku aufgrund der Temperaturen schneller leer - wenn man den ganzen Tag unterwegs ist, sollt man vielleicht auf Trackaufzeichnungen verzichten, und nur bei Bedarf nachschauen.
                    --
                    http://vergissmi.net

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: GPS fürs Schneeschuhwandern?

                      jedes bessere outdoort gps hält im winter ohne probleme einen tag durch.

                      die alten garmin klötze ohne kartenanzeige würde ich mir nicht mehr antun. die empfänger sind absolut veraltet und die laufzeit ist nicht besser als bei einem hcx mit kartenanzeige.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: GPS fürs Schneeschuhwandern?

                        Zitat von gerhardg Beitrag anzeigen
                        jedes bessere outdoort gps hält im winter ohne probleme einen tag durch.

                        die alten garmin klötze ohne kartenanzeige würde ich mir nicht mehr antun. die empfänger sind absolut veraltet und die laufzeit ist nicht besser als bei einem hcx mit kartenanzeige.
                        Ja, das seh ich auch so. Ich hab das etrex legend (rund um die 150 euro bei amazon), und hab heuer den ganzen sommer über 100 alpine mehrtagestouren aufgezeichnet, und immer mindestens 20 h Laufzeit gehabt, bevor die Akkubatterien zum Tauschen war'n.
                        --
                        http://vergissmi.net

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: GPS fürs Schneeschuhwandern?

                          Welches GPS würdet Ihr empfehlen?

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: GPS fürs Schneeschuhwandern?

                            Analoge Karten und irgendein billiges mit SirfIII Chipsatz. Alles andere ist imho nur für Eyecandy, Spielerei und nicht nötig.

                            Und ohne analoge Karten würde ich bei unbekanntem Gebiet sowieso nicht starten....

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: GPS fürs Schneeschuhwandern?

                              Zitat von Curzondax:
                              ... und damit ist auch eines der wichtigsten Merkmale eines GPS-Gerätes angesprochen: Wie lange soll der Akku halten. Je mehr Funktionen ein Gerät gleichzeitig kann, desto kürzer die Laufzeit. Gerade bei Schneeschuhtouren im Winter ist der Handyakku aufgrund der Temperaturen schneller leer - wenn man den ganzen Tag unterwegs ist, sollt man vielleicht auf Trackaufzeichnungen verzichten, und nur bei Bedarf nachschauen.
                              Habe mir einen Zweiten Handyakku als Reserve zugelegt, damit bist immer auf der sicheren Seite. Beim gps-en kannst ja am Handy alles andere ausschalten (offline).
                              LG
                              der 31.12.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X