Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Plöckenstein [1379m] - Böhmerwald am 15. August 2007

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Plöckenstein [1379m] - Böhmerwald am 15. August 2007

    Hallo Bergfreunde!

    Wir haben am Feiertag eine kleine Halbtagestour im Böhmerwald gemacht!

    Gestartet sind wir beim Parkplatz bei Punkt 930, dann zu den Teufelsschüsseln, Weiter Richtung Grenze A/D bei 1153 dann am Dreiländerweg Richtung Osten und dann weiter am Plöckensteinerseeweg Richtung Grenze CZ/A, von dort zum Dreieckmark, weiter über den Seesteig zum Steinernen Meer und dann wieder über Punkt 1153 zum Ausgangspunkt zurück.

    Uns hat leider am Vormittag des Wetter nicht so ganz mitgespielt wie im restl. Österreich, ein paar Nebelschwaden und etwas Nieseln haben kurzzeitig die Stimmung getrübt. Ab Plöckenstein wars jedoch dann durchgehend schön.

    Noch kurz zum Weg: Der von uns begangene Teil des Dreiländerweges ist in äußerst schlechtem Zustand und eigentlich fast nicht zu finden. Grund hierfür ist die Holzbringung die dort in vollem Gange ist. Die Markierungen sind sehr schwer zu finden und auch der Untergrund ist manchmal sehr gatschig.

    Dafür entschädigen die Unmengen von Heidelbeeren die in dem Gebiet wachsen - die können die Wegzeit enorm verlängern

    Übrigens (das wurde auch hier im Forum bereits besprochen), der Plöckenstein ist ein Berg der Superlative: so ist er der Höchste des Böhmerwaldes, der Höchste Berg in Österreich nördlich der Donau, der höchste Berg des Mühlviertels. Wahrscheinlich gibts noch ein paar Besonderheiten...

    Ich finde auch das Dreiländereck ist ein sehr interessanter Punkt, es gibt immerhin nur 46 solcher Punkte in Europa - wobei es an österreichs Grenzen 9 solcher Punkte gibt.

    Die gegangene Runde siehe Karte hier:



    Hier noch ein paar Impressionen:
    Hier ist am Wegrand alles voller Himbeeren und Brombeeren:




    So schauen im Mühlviertel die Gipfelbereiche aus:


    Gipfelkreuz an den Teufelsschüsseln:


    Am Gipfel der Teufelsschüsseln, etwas links von mir sieht man im Wald das Steinerne Meer:


    Grenzübergang Tschechien/Österreich:


    Überall ist alles voller leckerer Heidelbeeren:


    Die letzten Meter am Grenzweg zum Plöckenstein:
    Zuletzt geändert von LampisBerge; 28.08.2007, 21:22.
    lampi
    ________________________________________
    Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

  • #2
    AW: Plöckenstein [1379m] - Böhmerwald am 15. August 2007

    Am Gipfelfelsen des Plöckensteines:


    Blick zurück auf den Grenzweg Richtung Osten:


    Grenzweg Richtung Westen:


    Grenzweg Richtung Westen:


    Im Mühlviertel gibts überall interessante Granitfelsen:


    Am Dreiländereck Österreich-Deutschland-Tschechien:


    Am Seesteig Richtung Steinernes Meer:



    Hier noch zwei Panos beim Steinernen Meer:



    Weiters Fotos gibts auf meiner Picasa-Seite zu sehen!!
    lampi
    ________________________________________
    Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

    Kommentar


    • #3
      AW: Plöckenstein [1379m] - Böhmerwald am 15. August 2007

      Mühlviertel - und besonders der Böhmerwald - ist immer wieder gut für erholsame Touren - obwohl man auch dort etliche Höhenmeter & Laufmeter sammeln kann

      Mein Tip: wenn du das nächste Mal in der Gegend bist, geh den Grenzweg weiter zum Dreisesselberg. Der Bayrische Plöchkenstein ist ein weiterer Höhepunkt dieser Gegend.

      Hier der Ausblick Anfang Dezember 2006:

      20061203-018.jpg

      20061203-019.jpg

      Kurz vorm Dreisessel - die kaputten Bäume:

      20061203-027.jpg

      Rückweg über Nordwaldkammweg - das Steinerne Meer habt ihr eh gesehn.

      Fantastische Gegend - Adalbert Stifter hat nicht umsont viel darüber geschrieben!

      Hannes

      [Sonntag haben wir eine Radtour in der Gegend gemacht: Oberhaag - Schöneben - a weng wüd noch Bayern umi - Dreisessel - Oberhaid - CZ - Schwemmkanal bis Sonnenwald - Grenzübergang - und zurück nach Oberhaag. Ca. 85km, ca. 1000hm. Auch sehr empfehlenswert!]
      oba frogz mi ned wia

      Kommentar


      • #4
        Panyhaus - Bärenstein - Aussichtswarte Moldaublick

        Schöne Bilder !
        ... und wenn wir schon mal beim seltenen Thema Mühlviertel sind, kann ich euch auch noch ein paar Tips geben.
        Eine schöne und sehr leichte Bergwanderung ist auch der Weg auf den 1077m hohen Bärenstein,der vom Panyhaus (nahe Aigen) in einer halben Stunde erreichbar ist.
        Besonders der schöne Gipfelbereich mit Blick auf den Moldaustausee entlohnt für den (meist) relativ langen Anfahrtsweg ins nördliche Mühlviertel.
        Man kann die sehr kurze Wanderung auf den Bärenstein auch zum Hochbuchedt (Rastbank, hervorragende Aussichtsmöglichkeiten bis zur Alpenkette) und zum Liebesfelsen ausdehnen oder schon von Aigen aus weggehen,damit man ein paar Höhenmeter mehr anschreiben kann.
        Wem das noch immer noch zu wenig ist,der kann noch einen langen ausgedehnten Forstwegspaziergang bis zur Aussichtswarte Moldaublick anhängen.
        Es ist ein langer,aber nahezu ebener Forstweg, der sogar mit Kinderwagen problemlos begangen werden kann.
        Bärenstein.JPG

        Kommentar

        Lädt...