Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Überschreitung des Brunnkogel - Höllengebirge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Überschreitung des Brunnkogel - Höllengebirge

    Grüß Euch,

    hier eine kleine Schilderung meiner Wanderung über den Brunnkogel im Höllengebirge vom 27.07.2006 (wohl einen der heißesten Tage des Jahres).

    Ich startet pünktlich um 6:00 Uhr bei der Taferlklause und gehe den beliebten Weg in Richtung Hochleckenhaus. Man quert anfänglich die Schipiste und geht dann durch den Wald auf dem markierten Weg bergwärts. Nach einiger Zeit kommt man bei einen Brunnen vorbei, dem so genannten "Bründl" - hier folge ich nicht den markierten Weg sondern zweige einen Jägersteig folgend nach links ab. Anfänglich ist der Steig noch recht gut auszumachen doch je felsiger es wird desto schwerer ist die Wegfindung - nach einiger Zeit ist auch eine kurze Kletterpassage zu überwinden und ein paar Minuten später steht man am Gipfel der kleinen Bischofsmütze.

    Von hier führt der Weg durch eine Latschengasse in Richtung Brunnkogel - nach der Latschengasse wird es felsiger und man steigt durch steiles Felsgelände in Richtung Gipfel - hier ist der Pfad sehr locker und dementsprechend steinschlag-gefährlich. Ich würde diesen Weg nicht im Abstieg gehen wollen. Nach ca 2h ist man dann am Gipfel des Brunnkogel - es bietet sich ein tolles Panorama Richtung Traun- und Attersee.

    Nach einer kurzen Rast entschließe ich mich, nicht wie ursprünglich geplant über das Hochleckenhaus, sondern über den Schafluckensteig zu den Langbathseen abzusteigen. Der Weg führt anfänglich über einen Hang und im Anschluss länger durch den Wald - er ist problemlos. Gegen Schluss wird der Weg jedoch steiler und ausgesetzter und ist größtenteils mit Drahtseilen versichert - hier gilt es trittsicher zu sein, denn ein falscher Schritt und es geht runter. Nach etwa 1 h 30 min erreiche ich den hinteren Langbathsee, welchen ich linkseitig umrunde um im Anschluss über einen Wanderweg wieder zur Taferlklause zu kommen - hier ist noch mal eine kleine Gegensteigung zu bewältigen. Gegen 11:00 Uhr bin ich dann wieder beim Parkplatz angelangt - im Anschluß gönnte ich mir noch ein erfrischendes Bad im schönen Attersee.

    Eine super Tour, wobei anzumerken ist dass der Steig weiter oben nicht immer optimal zu finden ist - der Schafluckensteig ist auf jeden Fall ein sensationell schöner Steig - man hat immer einen wunderbaren Blick auf die romantisch gelegenen Langbathseen.

    Grüße
    bernhard

    Blick von der kleinen Bischofsmütze auf den Brunnkogel - bei dem Felszapfen in der Bildmitte führt der Weg vorbei:
    pano1.jpg

    Blick zuück zur kleinen Bischofsmütze - im Hintergrund der Attersee:
    2006_Brunnkogel1_04.JPG

    Blick hinunter - loses - Gras- und Felsgelände
    2006_Brunnkogel1_07.JPG

    Blick hinauf - es ist ganz schön steil:
    2006_Brunnkogel1_08.JPG

    Das schöne & große Gipfelkreuz des Brunnkogel im leider etwas diesigen Morgenlicht:
    2006_Brunnkogel1_11.JPG

    Zuletzt geändert von grimsvoetn; 17.08.2006, 16:28.

  • #2
    AW: Überschreitung des Brunnkogel - Höllengebirge

    Blick beim Abstieg zum Hinteren Langbathsee:
    2006_Brunnkogel1_19.JPG

    Abstieg über die Schaflucke I:
    2006_Brunnkogel1_22.JPG

    Abstieg über die Schaflucke II:
    2006_Brunnkogel1_23.JPG

    Panorama vom Hinteren Langbathsee zum Höllengebirge - beeindruckend & schön:
    panorama5.jpg

    Blick von der Gegensteigung am Schluss in Richtung Brunnkogel:
    2006_Brunnkogel1_33.JPG


    Zuletzt geändert von grimsvoetn; 17.08.2006, 14:30.

    Kommentar


    • #3
      AW: Überschreitung des Brunnkogel - Höllengebirge

      Servus Bernhard,

      da hast ja eine super Tour gemacht. Ich geh meist in entgegengesetzter Richtung und dann Abstieg am Normalweg. Den Steig zur Bischofsmütze kenn ich aber überhaupt nicht. Daher meine Frage: wie würdest du diesen von der Schwierigkeit einstufen (z.B. im Vergleich zum Bergwerkkogel/Rettenkogel)

      Grüße
      Wilfried
      http://www.binunterwegs.blogspot.com/

      Kommentar


      • #4
        AW: Überschreitung des Brunnkogel - Höllengebirge

        Servus wilfried,

        wie würdest du diesen von der Schwierigkeit einstufen (z.B. im Vergleich zum Bergwerkkogel/Rettenkogel)
        Also von der Schwierigkeit find ich den Steig eigentlich nicht so tragisch - vergleichbar sicher mit Bergwerks/Rettenkogel. Bis zur Bischofsmütze ists nicht schwierig - hier ist nur einmal eine ca. 5 m. lange kleinere Kletterei zu meistern.

        Dann von der Bischofsmütze aufn Brunnkogel ist halt recht lockeres Gelände auf dem Pfad - dementsprechend aufpassen muss man natürlich. Zudem ist es halt etwas steil (man braucht doch auch die Hände zum halten) - aber ich habs nicht allzu dramatisch empfunden (man siehts eh auf den zwei Fotos recht gut). Bei Nässe würde ich den Weg auf keinen Fall gehen. Auch bei schlechter Sicht hab ich mich schon mal gegen diesen Weg entschieden.

        Wie ich im Bericht schon geschrieben habe würde ich den Steig eher im Aufstieg bevorzugen.

        Hoffe Dir damit etwas geholfen zu haben?

        Grüße
        bernhard
        Zuletzt geändert von grimsvoetn; 17.08.2006, 21:11.

        Kommentar


        • #5
          AW: Überschreitung des Brunnkogel - Höllengebirge

          Wo ein Wasser ist, werden die Bilder gleich doppelt so schön

          Schöne Wanderung

          Lg

          Ambi
          und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
          Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

          Kommentar


          • #6
            AW: Überschreitung des Brunnkogel - Höllengebirge

            Aja..

            sämtliche markierten und auch einige unmarkierte Steige, sowie Schitouren & auch Kletterrouten im Höllengebirge werden im 2005 neu aufgelegten Hauzenberger Führer beschrieben - ich kann den Führer sehr empfehlen.

            Grüße
            bernhard

            haunz.JPG
            Zuletzt geändert von grimsvoetn; 18.08.2006, 16:54.

            Kommentar


            • #7
              AW: Überschreitung des Brunnkogel - Höllengebirge

              Schöne Bilder aus einem Eck, das ich überhaupt nicht kenne!
              Mit oder ohne Bergwandern im Höllengebirge - der Hintere Langbathsee sieht sehr danach aus, dass er einmal einen Besuch wert ist.

              Lg, Wolfgang

              Kommentar


              • #8
                AW: Überschreitung des Brunnkogel - Höllengebirge

                Mit oder ohne Bergwandern im Höllengebirge - der Hintere Langbathsee sieht sehr danach aus, dass er einmal einen Besuch wert ist.
                Dem kann ich nur beipflichten - es ist ein schöner Spaziergang rund um die zwei Langbathseen zu marschieren (ca. 7 - 8 km) - vor allem zeitig in der Früh. An schönen Tagen ist natürlich dementsprechend viel los, da leicht zu gehen und leicht zu erreichen. Zahlt sich aber trotzdem aus.

                Grüße
                bernhard
                Zuletzt geändert von grimsvoetn; 18.08.2006, 09:48.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Überschreitung des Brunnkogel - Höllengebirge

                  Zitat von grimsvoetn
                  Aja..
                  sämtliche markierten und viele unmarkierte Steige, sowie Schitouren & auch Kletterrouten im Höllengebirge werden im 2005 neu aufgelegten Haunzenberger Führer beschrieben - ich kann den Führer sehr empfehlen.
                  [ATTACH]38849[/ATTACH]
                  Wo gibt es den Führer zu kaufen? Hab ihn in meinem Einzugsgebiet (NÖ) noch nicht gesehen und würde mich sehr interessieren.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Überschreitung des Brunnkogel - Höllengebirge

                    Hi,
                    den Führer gibts in den Buchhandlungen in Vöcklabruck und hier:
                    http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=6006
                    oder auch hier:
                    http://www.freytagberndt.at/rtc-frey.../782855/center

                    Vielleicht kann ihn ja auch da Buchgeschäft Deines Vertrauens besorgen?

                    Grüße
                    bernhard

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Überschreitung des Brunnkogel - Höllengebirge

                      HALLO!!

                      Gratulation ! Tolle Bilder! Das Höllengebrige reizt mich schon lang....

                      MFG HANNES
                      Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                      Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Überschreitung des Brunnkogel - Höllengebirge

                        Zitat von grimsvoetn
                        Hoffe Dir damit etwas geholfen zu haben?
                        Auf jeden Fall. Werd mir den Steig bei guten Verhältnissen mal ansehen, umkehren kann ich ja immer noch (wär auch nicht das erste mal).

                        Grüße
                        Wilfried
                        http://www.binunterwegs.blogspot.com/

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Überschreitung des Brunnkogel - Höllengebirge

                          Dann bist ja eh fleissig unterwegs Bernhard trotz Oberarmbruch.Hast eigentlich noch einen Gips? Wie gehts Dir so,alles gut verheilt?

                          MFG HANNES
                          Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                          Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Überschreitung des Brunnkogel - Höllengebirge

                            Na na - die Tour war vor meinen Unfall - aber soweit verheilt alles gut und am Montag kommt die Fixierung runter - dann bin ich gsd wieder mobil.

                            Grüße
                            bernhard

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Überschreitung des Brunnkogel - Höllengebirge

                              Hallo Bernhard!

                              Gratulation zur Tour! Ich war ja heuer im Juni mit Smartexport und Stoffl am Hochleckenkogel und am Brunnkogel, das Höllengebirge ist wirklich einen Besuch wert!

                              Würde den Schafluckensteig auch gerne einmal gehen, eventuell im Zuge einer Tour über den Ostteil des Höllengebirges bis zum Feuerkogel und mit Abstieg zum Ghf. Kreh.

                              Zitat von grimsvoetn
                              Aja..

                              sämtliche markierten und auch einige unmarkierte Steige, sowie Schitouren & auch Kletterrouten im Höllengebirge werden im 2005 neu aufgelegten Hauzenberger Führer beschrieben - ich kann den Führer sehr empfehlen.
                              Den Führer kann man übrigens auch per E-Mail (sterrer@aon.at) direkt beim Autor bestellen. Man bekommt innerhalb von zwei Tagen das Buch zugeschickt und zahlt danach bequem per Erlagschein.

                              Und wenn man bereits vor Ort ist: Auch im Hochleckenhaus gibt es den Führer zu kaufen!

                              LG, Guinness!
                              http://www.bergliste.at

                              2017-01-09 Lichtenberg
                              2017-01-15 Steinkogel
                              2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                              2017-02-11 Spitzplaneck
                              2017-02-21 Kreuzkogel
                              2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                              2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                              Kommentar

                              Lädt...