Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großvenediger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Großvenediger

    Zitat von Klaus G.
    hallo andreas
    du kannst aber auch die www.venediger-bergfuehrer.at fragen wenn du keinen erreichen solltest
    Das ist auch ALOIS MARIACHER !

    Überall liegen auf den Venediger-Hüten diese-seine Prospekte herum.

    Wenn das Wetter passt, kann man an einem Tag ohne weiteres fünf Dreitausender
    von der ohnedies fast 3000 m hohen Defereggenhütte machen.

    Ich bin Anfang Juli 1989 sogar 7 Dreitausender - allerdings mit Schiern - gegangen.

    Wie leicht alle diese Gipfel sind (Hohes Aderl und Rainerhorn geht man "von hinten")
    erahnt man auf diesem Foto :

    ( AUFPASSEN ABER AUF SPALTEN ! )
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Willy; 14.08.2005, 23:53.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #17
      AW: Großvenediger

      hallo willy

      meinst du den erwin mariacher der ist von den "venedigern" ich kenn noch einen thomas mariacher aus lienz der alois ist von www-virgenalpin.at
      ist das foto von der zopetspitze aufgenommen ???

      Gruß Klaus
      Zuletzt geändert von Klaus G.; 15.08.2005, 10:59.
      gesund bleiben
      Klaus Göhlmann
      gepr. und autorisierter Bergwanderführer
      www.Bergabenteuer-Maltatal.com

      Kommentar


      • #18
        AW: Großvenediger

        Zitat von Klaus G.
        meinst du den erwin mariacher der ist von den "venedigern"
        ich kenn noch einen thomas mariacher aus lienz
        der alois ist von www-virgenalpin.at

        ist das foto von der zopetspitze aufgenommen ???
        Also da mariachert es ja ganz intensiv in dieser Gegend.

        Mir hat ALOIS erzählt - und so deute ich seine Auskunft - er sei auch der Chef der "Venediger-Bergführer".
        http://www.virgenalpin.at/

        Die Zopetspitze ist ein wunderbarer Aussichtsberg,
        den man - am Foto gut zu erahnen - von links nach rechts am Westrücken leicht ersteigen kann.

        (Von der Zopetscharte - also von rechts unten am Bild - schaut der Anstieg etwas gruselich aus.)
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Willy; 15.08.2005, 22:21.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #19
          AW: Großvenediger

          [QUOTE=Willy]Also da mariachert es ja ganz intensiv in dieser Gegend.
          Bergern und Bistielern tuts da aber auch ganz mächtig Ha Ha Ha

          Mir hat ALOIS erzählt - und so deute ich seine Auskunft - er sei auch der Chef der "Venediger-Bergführer".
          Soweit ich weis ist er selbsständig und der Obmann der Venediger ist der Sigi Hatzer den kenne ich persönlich sowie die andere der "venedige-jungs"

          Die Zopetspitze ist ein wunderbarer Aussichtsberg,
          den man - am Foto gut zu erahnen - von links nach rechts am Westrücken leicht ersteigen kann.
          Ja kenne die zopetspitze ist auch als skitour beliebt :um mal zum venediiger zurück zu kommen hast du nicht noch ein ganz altes bild von der "weltalten majestät" ???
          gesund bleiben
          Klaus Göhlmann
          gepr. und autorisierter Bergwanderführer
          www.Bergabenteuer-Maltatal.com

          Kommentar


          • #20
            AW: Großvenediger

            Klaus G :
            Soweit ich weiss ist er selbsständig und der Obmann der Venediger ist der Sigi Hatzer
            den kenne ich persönlich sowie die andere der "Venediger-jungs"


            Zu seiner Crew gehört z. B. auch Gerhard Berger.
            Hier bin ich mit Gerhard auf der Daberspize (Blick zu Dreiherrenspitze und Großvenediger).

            Gerhard hat aber leider derzeit gesundheitliche Probleme.
            (Viele Bergführer haben`s mit den mit den Fußgelenken ! Eine logische Berufskrankheit.)
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Willy; 16.08.2005, 09:47.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #21
              AW: Großvenediger

              Zitat von Klaus G.
              hast du nicht noch ein ganz altes bild von der "weltalten majestät" ???
              Dieses Foto machte mein Vater vom Venediger-Gipfel bei seiner Tour 1941 oder - wahrscheinlicher - 1942 :

              (Er hat damals ein wunderschönes Foto-Album aber leider erst ab 1943 ein Tourenbuch angelegt.
              Er hatte zum "Glück" Kinderlähmung im rechten Arm und mußte im Krieg nicht einrücken.)
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Willy; 16.08.2005, 09:52.
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • #22
                AW: Großvenediger

                Und diese Ansichtskarte ganz sicher aus dem Jahr 1941 hab ich schon einmal ins Forum gestellt :
                Angehängte Dateien
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #23
                  AW: Großvenediger

                  Hier - ungefragt- noch ein Bild aus dem Foto-Album meines Vaters (die Beschriftung ist von ihm) :

                  Da schaut er mit irgendeiner Schönen (meine Mutter lernte er erst einige Jahre später kennen)
                  zum Hohen Zaun, zur Schwarzen Wand und vor allem zu Groß- und Kleinveneidger.

                  (Das Bild zeigt nicht die Kristallwand sondern ist in diesem Bereich - vermutlich beim Löbbentörl - aufgenommen)
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Willy; 16.08.2005, 10:04.
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Großvenediger

                    danke willy
                    für die schönen alten bilder es ist bestimmt ein schönes gefühl im alten album deines vaters zu blättern

                    wahnsinn vieviel schnee ewiges eis es dort noch gab

                    tolle erinnerung und hübsche frau

                    gruß klaus
                    gesund bleiben
                    Klaus Göhlmann
                    gepr. und autorisierter Bergwanderführer
                    www.Bergabenteuer-Maltatal.com

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Großvenediger

                      ja die gletscher sehen wirklich noch deutlich mächtiger aus und man hatte zu dieser zeit wohl durch die grössere einsamkeit in den bergen ein noch eindrücklicheres bergerlebnis.
                      gruss, vdniels

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Großvenediger

                        um mal zum venediiger zurück zu kommen hast du nicht noch ein ganz altes bild von der "weltalten majestät" ???
                        Hier ist ein ganz altes: Es ist die "zeitgenössische Darstellung des 2. Ersteigungsversuchs", 1 Jahr nach der Erstbesteigung, also1842.
                        Quelle: "Das Venedigerbuch" v. Oskar Kühlken.
                        Darin gibt es noch einige interessante , zeitgen. Abbildungen, sowie auch die Karte des Ignaz von Kürsinger, in die er den Weg der Erstbesteigung genau eingetragen hat.
                        Wenn es euch interessiert, scanne ich sie und stelle sie hier herein.
                        Angehängte Dateien
                        Servus!
                        baru

                        http://www.sagen.at

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Großvenediger

                          - und noch eins: Das dürfte eines der ältesten Fotos sein, das vom Venedigergipfel gemacht wurde.
                          Ich hab's vor vielen Jahren aus einer Zeitung ausgeschnitten,daher die mangelhafte Qualität
                          Angehängte Dateien
                          Servus!
                          baru

                          http://www.sagen.at

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Großvenediger

                            Zitat von baru
                            Hier ist ein ganz altes: Es ist die "zeitgenössische Darstellung des 2. Ersteigungsversuchs", 1 Jahr nach der Erstbesteigung, also1842.
                            Quelle: "Das Venedigerbuch" v. Oskar Kühlken.
                            Darin gibt es noch einige interessante , zeitgen. Abbildungen, sowie auch die Karte des Ignaz von Kürsinger, in die er den Weg der Erstbesteigung genau eingetragen hat.
                            Wenn es euch interessiert, scanne ich sie und stelle sie hier herein.
                            wenn ich mir die steilheit auf dem bild anschaue sieht man mal wieder, dass die leute auch damals gerne etwas übertrieben. man beachte den abgestürzten (toten?) rechts unter der gruppe.
                            gruss, vdniels

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Großvenediger

                              wenn ich mir die steilheit auf dem bild anschaue sieht man mal wieder, dass die leute auch damals gerne etwas übertrieben.
                              Ich glaube, das liegt weniger an der Übertreibung, als vielmehr an den Schwierigkeiten des Malers mit der Perspektive
                              Dieser Teil des Venedigers ist/war tatsächlich ziemlich steil, es sind die sog. Bleidächer (links im Bild ist der Nordgrat), über die man versuchte, hinauf zu kommen.


                              man beachte den abgestürzten (toten?) rechts unter der gruppe.
                              Bei dieser Unternehmung wurde ein Mann von einer Lawine mitgerissen,mit viel Glück im Unglück hat er's mit gebrochenen Rippen überlebt .
                              Servus!
                              baru

                              http://www.sagen.at

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Großvenediger

                                Zitat von Gixxer
                                Ich möchte in einer Woche auch auf den Großvenediger gehn, und würde gerne wissen ob man mehrere Gipfel hintereinander auch schafft. Ich war in dem Gebiet noch nie.

                                Geplant hätte ich zusätzlich noch:
                                - Hohes Aderl
                                - Rainerhorn
                                - Schwarze Wand
                                - Hoher Zaun

                                Weiß wer ob das in einem zu schaffen ist. Vielleicht hat das ja schon jemand gemacht. Auf der Karte siehts zumindest nicht so weit aus weil man ja prinzipiell zwischen den ganzen Gipfeln durchgeht.

                                war ende juli im gebiet, nen gletscherkurs machen.
                                waren dann aufm venediger und rainerhorn, nen tag vorher auf der kristallwand. haett auch noch gerne mehr gemacht aber zeit und fitness reichten nicht ganz.
                                theoretisch sind kleinvenediger, grossvenediger, hohes aderle, rainerhorn, schwarze wand, hoher zaun, kristallwand von der neuen prager hütte zur badener hütte in einem zug zu machen (wie man mir hier im forum auch schon schrieb), 12h mindestens musst du aber mit einrechnen. unser bergführer hannes grüner (www.sillian.com/bergschule), ein sehr netter, kompetenter mann sagte, er hatte diese tour mal mit ner 75jaehrigen dame gemacht...soviel dazu.
                                "Der Mensch kann leben und gesund sein, ohne dass er zu seiner Ernährung Tiere tötet.
                                Wenn er also Fleisch isst, so ist er mitschuldig am Morden von Tieren, nur um seinem Geschmack zu schmeicheln.
                                So zu handeln, ist unmoralisch. Das ist so einfach und unzweifelhaft, dass es unmöglich ist, nicht beizustimmen.
                                Aber weil die Mehrzahl noch am Fleischgenuss hängt, so halten ihn die Menschen für gerechtfertigt."
                                Tolstoi, Leo (1828-1910)

                                Kommentar

                                Lädt...