Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Trinkflasche(Sack) im Rucksack

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    Trinkflasche(Sack) im Rucksack

    Hi!

    Ich hab das Reinigungs-Set von Camelbak um € 12,95 bei einem Sportfachgeschäft mit "Y" in der Radabteilung erstanden und es ich kann berichten daß es perfekt funktioniert!

    Ich tüftle aber noch an einer optimalen Lösung diverse Ablagerungen aus dem Mundstück wieder herauszubekommen! Mit Wattestäbchen geht's ganz gut, aber nicht perfekt - wie macht ihr das??

    Camelfex
    Angehängte Dateien
    Die Vernunft kann sich mit viel größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen wenn der Zorn ihr dienbar zur Hand geht!

    Kommentar


    • #62
      AW: Trinkflasche(Sack) im Rucksack

      hallo
      ich habe auch schon seit jahren so einen trink-sack,
      befülle ihn aber nur mit wasser, da dieser sack sehr
      schwer auszuwaschen ist.
      für säfte würde ich eine sigg alu flasche verwenden.
      viel spass noch...

      Kommentar


      • #63
        AW: Trinkflasche(Sack) im Rucksack

        Hab zwar selber keinen Trinkrucksack, aber von Wüstentouren kenn ich Entkeimungstabletten.
        Die töten alles ab was sich im Wasser befindet...ist aber für den Menschen geniessbar !
        Wenn man in so einer "Giftbrühe" über Nacht den ganzen Sackeinweicht, sollte er keimfrei werden.
        Grundsätzlich aber den Sack immer nach der Anwendung gut ausspülen, ev entkeimen und luftig aufbewahren.
        Dann entsteht erst gar kein Schimmel....
        :lehrer:
        Die Erosionsrückstände der Berge nennt man Ebene !

        Kommentar


        • #64
          AW: Trinkflasche(Sack) im Rucksack

          Im Notfall ein neues Mundstück kaufen. Obwohl die Preise horrend sind...

          Ansonsten wie gehabt - Kukident!

          LG
          Schelli
          "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

          "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

          Kommentar


          • #65
            AW: Trinkflasche(Sack) im Rucksack

            also mein mundstück von der deuter trinkblase lässt sich auseinandernehmen und dadurch gut von hand reinigen. in der gebrauchsanweisung steht aber auch, dass man sie ab und zu mit kukident reinigen soll.
            ich mag meine trinkblase nicht mehr missen. vorher hatte ich immer 2,5liter in aluflaschen auf tour mit und brauchte immer mindestens 1 liter mit. jetzt trinke ich die 2 liter aus meiner blase immer locker aus und fühle mich nach der tour wegen dem geringeren flüssigkeitsverlust auch deutlich besser.
            gruss, vdniels

            Kommentar


            • #66
              AW: Trinkflasche(Sack) im Rucksack

              Ich finde den Trinksack auch ideal, vor allem wenn ich allein unterwegs bin und dann kaum Pausen einlege. Immer ein kleines Schlückchen um den Mund feucht zu halten.
              Einziges Problem: wie erkennt man, dass der Sack leer wird? Es ist immer hart wenn man anzieht und nix kommt raus. Es ist schwierig den Überblicj zu haben wieviel schon verbraucht wurde, vor allem bei den "kleinen Schlucken"
              Wie löst Ihr das?

              Erik

              Kommentar


              • #67
                AW: Trinkflasche(Sack) im Rucksack

                Zur Religionsfrage: War auch wenig begeistert von Trinksystemen, aber sobald einer oder mehrere in der Seilschaft nuckeln bleibt einem de facto keine andere Möglichkeit, will man nicht zum Bremsklotz werden.
                Habe daher erstmal SmarTube als Versuchsballon gestartet, quasi die billigste Lösung und nochdazu mit dem Vorteil, keine dedizierten Behälter kaufen zu müssen, die immerwieder geflickt werden wollen (erzählt mir nichts...) bzw. gereinigt werden müssen

                Gruß, Martin

                Kommentar


                • #68
                  AW: Trinkflasche(Sack) im Rucksack

                  Keine Mineralwassertrinker Naja, vielleicht hält der zweite Sack länger... zumindest so lange bis dann die Schimmel- bzw. Reinigungsfrage aktuell wird .

                  LG Petra

                  Kommentar


                  • #69
                    AW: Trinkflasche(Sack) im Rucksack

                    Ich reinige das Mundstück mit der kleinen Bürste, die auch für die Reinigung des Camelbak-Schlauchs gedacht ist. Das geht super. Habe meinen Sack jetzt 4 Jahre im Dauereinsatz, der scheint echt "unkaputtbar" zu sein. Was die Bakterien betrifft...hatte mal in Nepal ... (ich trau mir gar nicht zu sagen wie lange) keine Möglichkeit den Sack zu waschen...wurde nicht krank und lebe sogar noch! (Obwohl mich das auch gewundert hat... )

                    Kommentar


                    • #70
                      AW: Trinkflasche(Sack) im Rucksack

                      weil das Thema "Winterbetrieb" aufgekommen ist, ein guter Tipp ist das Schläuchel nach dem Trinken in die Höhe zu halten, das Mundstück zusammenzudrücken um es zu öffnen so dass Luft rein strömen kann -> Wasser rinnt zurück in den Saufsack und friert nicht im Schlauch. Alternativ kann man auch ins Schläuchl reinblasen, nur muss man da aufpassen dass nicht zuviel Luft in die Blase kommt.

                      Die Frage ob 2 od. 3l stellt sich für mich gar nicht. Bei 3l kann man 3l einfüllen, muss aber nicht. Bei 2l kann man nur 2l einfüllen. Das Argument mit dem Gewicht gilt also nicht.

                      Ich bin damit übrigens sowohl im Sommer als auch im Winter unterwegs.

                      Kommentar


                      • #71
                        Trinkflasche(Sack) im Rucksack

                        Stichwort Winterbetrieb: dafür verwende ich meinen 2. Camelbak, den StoAway! Der isolierte Behälter und Schlauch sowie das Mundstück frieren nicht ein! Wobei der Tipp mit dem zurückblasen sicher auch sehr förderlich ist!
                        Dafür ist der Preis von € 49,99 fast schon Luxus! Aber es zahlt sich wirklich aus!

                        Camelfex
                        Angehängte Dateien
                        Die Vernunft kann sich mit viel größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen wenn der Zorn ihr dienbar zur Hand geht!

                        Kommentar


                        • #72
                          AW: Trinkflasche(Sack) im Rucksack

                          wenns nur ums einfrieren geht ist das eigentlich überflüssig - zumindest ist mir das Wasser in der Blase noch nie eingefrohren (und das Wasser im Schlauch blas ich immer zurück, blöd is nur wenn man das vergiss, dann stopf ich den Schlauch in die Jacke und lass ihn dort auftauen od. ich warte bis zur Hüttenankunft).
                          Wenns richtig kalt ist geb ich ein bissl Salz ins Wasser aber nur so viel/wenig dass man es nicht schmeckt. Ich kann zwar nicht nachweisen ob das bisschen Salz tatsächlich hilft, mir ist das Wasser jedenfalls noch nie eingefrohren.

                          /edit: Das Fach für die Trinkblase der Camelpak Rücksäche sind übrigens Recht gut isoliert.
                          Zuletzt geändert von krull; 05.10.2005, 18:11.

                          Kommentar


                          • #73
                            Trinkflasche(Sack) im Rucksack

                            Mir ist der normale Camelbak schon mehrfach eingefroren - drum hab ich mir die für mich doch lohnende Investition gegönnt - seither gibt's kein einfrieren mehr
                            Die Vernunft kann sich mit viel größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen wenn der Zorn ihr dienbar zur Hand geht!

                            Kommentar


                            • #74
                              AW: Trinkflasche(Sack) im Rucksack

                              dann bin ich gespannt wann ich mich das erste mal ärgern werd

                              Kommentar


                              • #75
                                AW: Trinkflasche(Sack) im Rucksack

                                Zitat von Bergfex
                                Mir ist der normale Camelbak schon mehrfach eingefroren - drum hab ich mir die für mich doch lohnende Investition gegönnt - seither gibt's kein einfrieren mehr
                                Bis wieviel Minusgrade geht denn der Wintercamelbak??

                                Kommentar

                                Lädt...