Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Seilbahn, Hüttentaxi, Sessellift - unerlaubte Hilfsmittel ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mountainbiker
    antwortet
    AW: Seilbahn, Hüttentaxi, Sesselift - unerlaubte Hilfsmittel?

    @dolm: Ganz deiner Meinung nur wenn ich zu Fuss raufgeh weiss ich auch was ich geschafft habe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mountainbiker
    antwortet
    AW: Seilbahn, Hüttentaxi, Sesselift - unerlaubte Hilfsmittel?

    @daxy: Hatte schon einmal ein Begleitauto bei einem Radmarathon nur die haben bei Kilometer 210 aufgehört hihi die waren fix und fertig vom Nachfahrn.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Calimero
    antwortet
    AW: Seilbahn, Hüttentaxi, Sesselift - unerlaubte Hilfsmittel?

    Also ich finde die ehrliche Variante vom Tal aus zu gehen die einzig Wahre!

    Natürlich bleibt es jeden überlassen wie er es damit hält..
    Und ja - es ist natürlich manchmal frustrierend auf einen Berg zu gehen (vielleicht teilweise über einen Forstweg..) und oben zu sehen wie die "Halbschuhtouristen" aus der Bahn quellen und sich brüsten auf einen hohen Berg zu sein..

    Aber dafür weiß ich was ich geleistet habe!
    Den Ankogel bin ich von Böckstein über den Korntauern gegangen!

    Viele Grüße

    Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • daxy
    antwortet
    AW: Seilbahn, Hüttentaxi, Sesselift - unerlaubte Hilfsmittel?

    [QUOTE=mountainbiker]@daxy: Zu fuss ned daxy aber radeln würd i sofort dorthin wenn i Zeit und Geld hätte


    so wie der Göran Kropp (?)

    aber der hat auch ein begleitauto gehabt, das ihm die sachen nachgefuehrt hat

    daxy

    Einen Kommentar schreiben:


  • mountainbiker
    antwortet
    AW: Seilbahn, Hüttentaxi, Sesselift - unerlaubte Hilfsmittel?

    @Willy: Das Radeln würd i schon schaffen nur den Everest nicht.(Lebenstraum: Mit dem Radl um die Welt)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Willy
    antwortet
    AW: Seilbahn, Hüttentaxi, Sesselift - unerlaubte Hilfsmittel?

    Zitat von mountainbiker
    Zu fuss ned daxy
    aber radeln würd i sofort dorthin wenn i Zeit und Geld hätte .
    Aber wenn es so weit ist, mach es öran Kropp nach,
    der von Stockholm aus zum Himalaya geradelt ist,
    den Everest erstiegen hat, und wieder zurückgeradelt ist.
    ( Die Geschichte kennt eh schon jeder )

    Das heißt :
    Die Rückfahrt hat er unterbrochen,
    ist mit dem Flugzeug zu einer Presse-Konferenz,
    aber dann wieder zurück zu seinem Radl geflogen,
    und dann brav weiter nach Hause geradelt !

    Was ein Schwede (?) kann, muß ein mountainb... -
    ich meine, sollte ein Österreicher auch können !

    Ursprünglich wollte er ja das Rad mit auf den Everest-Gipfel mitnehmen !
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Willy; 20.09.2004, 19:08.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mountainbiker
    antwortet
    AW: Seilbahn, Hüttentaxi, Sesselift - unerlaubte Hilfsmittel?

    Ich geh lieber vom Tal auf den Gipfel bin froh wenn i ka Auto seh beim Wandern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • alpinfreak
    antwortet
    AW: Seilbahn, Hüttentaxi, Sesselift - unerlaubte Hilfsmittel?

    Hallo Kameraden!

    Ich muss euch beipflichten,jeder wie er will.
    Doch für mich persönlich scheiden Aufstiegshilfen momentan noch aus,da ich es irgendwie mit meinem Gewissen ned vereinbaren kann,wenn ich dann sag ich war oben.Für den Abstieg ,wenn möglich gerne.
    Vielleicht wenn ich älter bin,dass ich dann gerne wo rauffahre wenns geht,doch MOMENTAN SICHER NOCH NICHT.Ich versuche auch solche Berge,Gipfel eher zu meiden.

    MFG HANNES

    Einen Kommentar schreiben:


  • mountainbiker
    antwortet
    AW: Seilbahn, Hüttentaxi, Sesselift - unerlaubte Hilfsmittel?

    @daxy: Zu fuss ned daxy aber radeln würd i sofort dorthin wenn i Zeit und Geld hätte .

    Einen Kommentar schreiben:


  • daxy
    antwortet
    AW: Seilbahn, Hüttentaxi, Sesselift - unerlaubte Hilfsmittel?

    ich finde, jeder soll das machen, was er gerne moechte
    warum soll ich einen faden forstweg bergan schreiten, wenn es einen huettentaxi gibt?
    ausser es ist eine schoener anmarschweg, dann ist es das naturerlebnis, das mir freude macht.

    auch waeren dann alle expeditionen unfair - wer wuerde heute zu fuss in den Himalaya gehen?
    also. jeder nach seiner version
    daxy

    Einen Kommentar schreiben:


  • Willy
    antwortet
    AW: Seilbahn, Hüttentaxi, Sesselift - unerlaubte Hilfsmittel?

    Zitat von werdi
    Ahornbahn . . . Ahornspitze
    Unlogisch wäre es aus meiner Sicht, anders auf die Ahornspitze zu gehen !
    Ich hab`s natürlich genauso gemacht wie Du, Peter.

    Natürlich empfiehlt die TIROLER TAGESZEITUNG
    in der Rubrik - FREIZEIT : Tourentipps - ebenfalls diesen Aufstieg.

    Ich empofehle jedem, der es noch nicht getan hat,
    in diese großartige wie informative Torensammlung hineinzusehen !
    ( es gibt jeden Freitag eine neue Tour - im Winter natürlich Schitour )
    LOOK :
    www.tirol.com
    dann auf rechts oben : FREIZEIT und weiter auf TOURENTIPPS gehen !
    Aufstiegsplan Ahornspitze aus der Online-Tiroler-Tageszeitung
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Willy; 20.09.2004, 18:49.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Willy
    antwortet
    AW: Seilbahn, Hüttentaxi, Sesselift - unerlaubte Hilfsmittel?

    Zitat von Schelli
    Man wäre schön blöd, würde man nicht diese Hilfsmittel nutzen,
    da man Zeit und Energie für schöne Touren sparen kann ...
    Da sind wir (wahrscheinlich fast) alle Deiner Meinung !

    Niemand wird von Heiligenblut aus auf den Großglockner gehen,
    weil nur das eine "ehrliche" Besteigung wäre :
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Willy; 20.09.2004, 18:17.

    Einen Kommentar schreiben:


  • alice58
    antwortet
    AW: Seilbahn, Hüttentaxi, Sesselift - unerlaubte Hilfsmittel?

    Auf der Zugspitze "war" ich, aber "bestiegen" hab ich sie nicht. Den Dachstein hingegen hab ich schon bestiegen (oder erklettert), obwohl ich mit der Seilbahn raufgefahren bin zur Hunerscharte. Ich sag's bei solchen Bergen, wo man sehr weit raufkommt mit einem Hilfsmittel, immer dazu, daß ich dieses benutzt hab.

    Einen Kommentar schreiben:


  • werdi
    antwortet
    AW: Seilbahn, Hüttentaxi, Sesselift - unerlaubte Hilfsmittel?

    .... da wären wir wieder bei dem Thema "ZEIT".

    Bei meiner letzten Tour "Aschaffenburger Höhensteig" bin ich von Mayrhofen mit der Ahornbahn die erste Hälfte zur Edelhütte gefahren - weil --> unser Anfahrtsweg von Hessen aus doch recht lang ist und wir noch die Ahornspitze besteigen wollten.
    Ich denke mal, dass es ok ist, wenn man solche "teilweise" langwierigen/weiligen Strecken auf diese Art und Weise umgehen kann/darf.

    Mit Grüßen aus Hessen,

    Peter

    Einen Kommentar schreiben:


  • Das Wadl
    antwortet
    AW: Seilbahn, Hüttentaxi, Sesselift - unerlaubte Hilfsmittel?

    Also ich mein, ob erlaubt oder unerlaubt muß sowieso jeder für sich selbst entscheiden. Letztendlich geht es ja um die eigenen Bergbesteigungen, für sich persönlich für seinen Bergtraum usw.
    Da sollt man kein Werturteil abgeben, die Berge sollen ja jeden auf seine Art glücklich machen - auf das kommts wohl an - meint,
    Peter

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X