Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

funkgeräte/walkie talkie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • funkgeräte/walkie talkie?

    hallo,

    jeder kennt das problem bei mehrseillängen-touren dass man irgendwann die seilkommandos fast nicht mehr verstehen kann (v.a. bei kräftigem wind, ...).

    mein kletterpartner und ich haben das letzte mal walkie-talkies mitgenommen, doch waren sehr unzufrieden. sobald ich hinter einer felskante oder einem grat verschwunden war (also kein sichtkontakt) funktionierten die dinger überhaupt nicht mehr ...

    wer von euch verwendet funkgeräte beim klettern? und von welchem typ?
    PMR oder CB Geräte?
    bzw. welche geräte sind empfehlenswert?

    also danke schon mal,

    LG

  • #2
    AW: fungeräte/walkie talkie?

    Seilkommandos kann man auch übers Seil (durch mehrmaliges Zupfen) geben. Das Herumgeplärre ist bei einer eingespielten Seilschaft absolut nicht nötig.

    Kommentar


    • #3
      AW: fungeräte/walkie talkie?

      aber funktionieren die seilkommandose durch ziehen und zupfen auch wirklcih zuverlässig???

      bei längerer seillänge, viel reibung, etc ....

      Kommentar


      • #4
        AW: fungeräte/walkie talkie?

        Zitat von ChiefLewinsky Beitrag anzeigen
        aber funktionieren die seilkommandose durch ziehen und zupfen auch wirklcih zuverlässig???

        bei längerer seillänge, viel reibung, etc ....
        Nein, ganz und gar nicht.


        Schon öfters passiert... Z.b. wenns 2 Mal um die Ecke geht (Konkretes Beispiel: Hohe Wand, Draschgrat, die 3er Seillänge, wenn man gleich in Richtung HochEmporverschneidung rüberquert...)

        Oder an windigen Graten, wie z.b. Fledermausgrat in der Steiermark auf die Vordernberger Griesmauer. Da nutzen die besten Seilzeichen fast nichts mehr! (Gell Alex *ggg*)

        Ich schreib jetzt mal ganz allgemein, nicht konkret auf deine Frage hin, meine Erfahrungen:

        Funkgerät hab ich sehr gern verwendet, bis eins in der Stadlwand abgestürzt ist... Jetzt hab ich noch kein neues gekauft. Wenn, dann das billigste (vom Hofer zb. ein 2er Set um 19 €), reicht vollkommen aus. Nervig find ich nur welche, die jedesmal piepseln, wenn man auf die Sprechtaste drückt. Aber das ist Geschmackssache.

        Wichtig finde ich folgende 2 Punkte:

        a) Es sollte mit aufladbaren Batterien funktionieren (Ich hab pro Gerät 4 vom Typ AAA gebraucht - hat herrlich lange gehalten)

        b) Es sollte UNBEDINGT eine Möglichkeit zur Befestigung am Rucksack oder Gurt geben. (z.b. einen Clip)

        c) Es sollte UNBEDINGt ein zusätzliches Loch haben, so man ein Schuhband oder Reepschnürl durchstecken kann, sodass man es sichern kann, falls es sich löst (Das hatte meines leider nicht, drum der Abgang...)

        d) Mehrere Kanäle sind praktisch, falls einer überlaufen ist (Auf der Hohen Wand z.b. sind auf manchen Frequenzen oft Kindergeburtstage oder so zu hören... das geht einem mit der Zeit etwas auf die Nerven )

        LG Florian

        PS: Technik sollte man nicht immer verfluchen

        Anbei am Foto Bergfex am Grafenbergsteig Hohe Wand, das Gerät stört so befestigt überhaupt nicht, und ist bequem zu bedienen!

        100_1312.jpg
        Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
        www.motivation-is-all.at/index.php5

        Kommentar


        • #5
          AW: fungeräte/walkie talkie?

          Warum hats dann eigentlich bei uns beiden nicht wirklich funktioniert? Lags an mir, oder? Weil prinzipiell find ich das schon praktisch.
          LG, Eli

          Kommentar


          • #6
            AW: fungeräte/walkie talkie?

            Zitat von alice58 Beitrag anzeigen
            Warum hats dann eigentlich bei uns beiden nicht wirklich funktioniert? Lags an mir, oder? Weil prinzipiell find ich das schon praktisch.
            Meinst du mich?

            Öäähmm... ich kann mich jetzt gar nicht dran erinnern, dass wir per Funk mal unterwegs waren?
            Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
            www.motivation-is-all.at/index.php5

            Kommentar


            • #7
              AW: fungeräte/walkie talkie?

              als wie gesagt, bei uns haben die fungeräte auch nur solange funktioniert, solange eine sichtverbindung vorhanden war ....
              aber sind auch schon ältere geräte ...

              also mit einfachen billig-walkie-talkies hast du auch nie probleme gehabt?

              LG

              Kommentar


              • #8
                AW: fungeräte/walkie talkie?

                Zitat von ChiefLewinsky Beitrag anzeigen
                also mit einfachen billig-walkie-talkies hast du auch nie probleme gehabt?
                LG
                Ich habe bisher 3 Firmen verschiedene verwendet gehabt, und alle haben soweit ich mich erinnere immer einwandfrei funktioniert! (AUSSER: Der Akku war leer! Das ist mir Depp leider öfters passiert... aber ja, Menschliches Versagen)


                Interessant war auch, dass ich mit meinem Billig-Gerät am Stüdlgrat am Großglockner so einen guten Empfang hatte, dass wir vom Gipfel immernoch Gespräche von der Glocknerstraße (!!!) mithören konnten! Mit dem Fahrrad hab ich ausgetestet, war der Empfang auf ca. 2 km im Flachen möglich.

                Aber auf 50 m einer Seillänge hatte ich bislang keine Abschattungs-Probleme.

                Wieviel hat dein Gerät gekostet? Wie alt ist es?
                Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
                www.motivation-is-all.at/index.php5

                Kommentar


                • #9
                  AW: fungeräte/walkie talkie?

                  ja sind sicher schon an die 8 jahre alt. waren damals aber sicher nicht billig.

                  aber wie gesagt wenn du nie probleme hattest, werd ich mir einfach so ein günstiges set zulegen. da kann nix verhaut sein ...

                  mfg

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: fungeräte/walkie talkie?

                    Seilkommandos mit Funkgerät sind Schwachsinn.

                    Wers nicht anders schafft sich mit seinem Seilpartner zu verständigen soll ehrlich zu sich selber sein und sich überlegen ob Klettern wirklich die richtige Sportart für ihn ist.
                    La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
                    [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: fungeräte/walkie talkie?

                      was bist denn du für ein hardliner...?
                      also mit funkgeräten kann man sichs schon deutlich vereinfachen

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: fungeräte/walkie talkie?

                        Zitat von ChiefLewinsky Beitrag anzeigen
                        aber funktionieren die seilkommandose durch ziehen und zupfen auch wirklcih zuverlässig???

                        bei längerer seillänge, viel reibung, etc ....
                        Mit Doppelseil geht es schon recht zuverlässig, hatte erst einmal ein Kommunikationsproblem - da ging es aber dreimal um die Ecke und durch Latschen.
                        Wichtig dabei ist eben auch, dass man aufeinander eingespielt ist.

                        Zitat von Florian
                        Schon öfters passiert... Z.b. wenns 2 Mal um die Ecke geht (Konkretes Beispiel: Hohe Wand, Draschgrat, die 3er Seillänge, wenn man gleich in Richtung HochEmporverschneidung rüberquert...)
                        Wie weit bist denn da rüber? Gleich bis in die Hochempor? Also in der Kombination der letzten Seillänge vom Duettsteig mit der Dreierlänge vom Draschgrat gibt's zB keine Probleme. Das ist lang und geht ums Eck.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: fungeräte/walkie talkie?

                          hab eben nur ein einfachseil,
                          und verlasse mich da dann ungern auf irgendein unklares seilzucken ...

                          was ist wenn der nachsteiger das falsch versteht und schon los startet obwohl ich ihn, nicht einmal noch in der sicherung habe ..

                          blöde frage: arbeiten die "profis" also extrembergsteiger (in patagonien) auch wirklich nur mit solchen seilzeichen, oder haben die auch ihre funkgeräte mit?
                          hat da schon einmal jemand was darüber gehört/gelesen ...?
                          Zuletzt geändert von ChiefLewinsky; 17.02.2008, 21:30.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: fungeräte/walkie talkie?

                            Zu Seilkommandos über Funkgeräte sag ich jetzt nix.

                            Beim Klettern mit Halbseilen kann man sich OHNE gesprochene Seilkommandos auch mit einem grenzdebilen Gast verständigen, der gerade aus dem dritten Bierrausch erwacht ist.

                            Beim Klettern mit Einfachseilen kann sich eine halbwegs eingespielte Seilschaft ebenfalls ohne gesprochene Kommandos zuverlässig verständigen.
                            Das schlimmste, was passieren kann, ist, daß der Seilzweite die Partnersicherung nicht, oder zu spät, aufmacht, wenn mal die Verständigung übers Seil nicht klappt. Dann dauert halt das seileinziehen etwas länger.

                            Ich mag das Herumgebrülle zugegebenermaßen auch immer weniger (liegt wohl am ALter):

                            Stand! (Super, da freut sich die Freundin!)
                            Seil ein!! (No na, obe werfen werd ichs)
                            Seil aus!! (Und i hob glaubt, der Falott steht mitn Schuach aufm Strick!)
                            Nachkommen!! (Ah geh, magst ihn wirklich nicht unten verhungern lassen?)
                            Ich komme!! (Super, da freut sich der Freund!)

                            LG, bp
                            Zuletzt geändert von blackpanther; 17.02.2008, 21:37.
                            [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: fungeräte/walkie talkie?

                              Ich kann BP nur zustimmen, obwohl ich es nicht so pointiert ausgedrückt hätte ...

                              Mündliche Seilkommandos sollten tunlichst vermieden werden. Wenn schon, dann bitte nur zwei:

                              - Stand
                              - Nachkommen

                              Alles andere ist unnötig und selbst diese zwei können ganz einfach über das Seil oder durch Beobachten des Seils kommuniziert werden.

                              Wenn das Seil wegen der Reibung nicht zur Kommunikation dienen kann, ist man entweder zu weit gestiegen, oder hat schlecht eingehängt.

                              Aus meiner Sicht ist die Fehleranfälligkeit des Funkgeräts höher einzuschätzen als ev. Probleme des Seilverlaufs.

                              Und noch was, wenn es schon sein muss: seit Bluetooth würde ich zumindest am Draschgrat uä das Handy nehmen ...

                              lg

                              ck

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X