Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Acherkogel, 3008m, Stubaier Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Acherkogel, 3008m, Stubaier Alpen

    hallo,

    im bereich der nördlichen stubaier steht der Acherkogel recht interessant da. als von mir unbestiegener ist er mir schon länger ein dorn im auge. allerdings lese ich im AV-führer (1450ff) nur was von IIer-aufstiegen (und einen IV), im internet sind die beschreibungen weniger deftig. beim anblick der AV-karte kann ich das aber nicht so recht glauben.

    vom mattingsee zum firnfeld und dann nach westen ausholend auf den westkamm, sind da wirklich langatmige IIer-stellen drin?

    danke für die info!
    servus, andré
    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

  • #2
    AW: Acherkogel, 3008m, Stubaier ?

    Hallo André !

    Es ist zwar schon lange her, aber ich war 1990 auf dem Acherkogel, damals
    noch mit weniger Bergerfahrung. Der Normalanstieg ist nicht zu schwer, und nur stellenweise findet man einige kurze IIer- Stellen. Nachdem man den Signalgipfel erreicht hat, geht es etwas ausgesetzt zum Hauptgipfel. Alles
    zusammen aber durchaus empfehlenswert, auch für Alleingänger, mehr Spaß
    machts natürlich zu zweit !

    Gruß

    René

    PS: Zu finden war es leicht, ob Markierungen oder Steinmänner dort waren, kann ich mich leider nicht mehr erinnern

    Kommentar


    • #3
      AW: Acherkogel, 3008m, Stubaier ?

      Zitat von rene6768
      Ich war 1990 auf dem Acherkogel.

      Der Normalanstieg ist nicht zu schwer,
      und nur stellenweise findet man einige kurze IIer-Stellen.
      Ich war im Juni 1988 oben und sehe die Schwierigkeiten ebenso.

      Ich kann mich vor allem an eine nasse heikle Stelle
      und an einen kurzen Steilaufschwung erinnern.

      Markierungen und Steinmänner gab`s damals nicht.

      Nun heißt`s im AV-Führer aber : Bezeichneter Weg und Steigspuren !

      Früher habe ich geglaubt, der Acherkogel wäre der nördlichste Dreitausender der Alpen.
      Aber Guinness hat mich bzw. uns inzwischen diesbezüglich aufgeklärt.

      Hier eine schöne Flugaufnahme :
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Willy; 26.09.2005, 21:52.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #4
        AW: Acherkogel, 3008m, Stubaier ?

        Ich war damals mit Hermann Skalet aus Ötz oben.
        Der wiederum bestieg erstmals mit 14 Jahren allein diesen schönen Gipfel.

        Oben sah er erst, was er angestellt hatte und fürchtete sich sehr.
        Gelangte aber dann doch unversehrt wieder ins Tal.

        Hier der Acherkogel, wie er sich in etwa auch von der Inntal-Autobahn präsentiert :

        Der leichteste Aufstiegsweg führt - rechts haltend - durch die Nordflanke.- also im linken Bereich .
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Willy; 26.09.2005, 21:48.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #5
          AW: Acherkogel, 3008m, Stubaier ?

          Hier die Beschreibung im neueren ( grünen ) AV-Führer aus dem Jahr 1977,
          die Du wahrscheinlich ohnedies kennst :
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Willy; 26.09.2005, 22:06.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #6
            AW: Acherkogel, 3008m, Stubaier ?

            hallo,

            unter http://www.carto.net/andre.mw/photos...on_windegg.jpg (550kb) steht ein grösseres bild vom Acherkogel als im angang. (aufnahmestandort: Grosses Windegg). hätte jemand von euch die güte mir darin die aufstiegsroute(n) des AVF einzuzeichnen? bes. im oberen bereich blicke ich nicht durch...

            vielen dank, ich mache das bild dann auch hier verfügbar!
            Angehängte Dateien
            servus, andré
            http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

            Kommentar


            • #7
              AW: Acherkogel, 3008m, Stubaier ?

              Zitat von a666

              hätte jemand von euch die güte mir darin die aufstiegsroute(n) des AVF einzuzeichnen? bes. im oberen bereich blicke ich nicht durch...
              Es ist zwar schon 18 Jahre her, daß ich da oben war.

              Aber ich habe Dir - so glaube ich - trotzdem ziemlich genau unsere Aufstiegsroute blau eingezeichnet.

              Wir betraten nie den Gletscher !
              Es ging also immer am Fels rauf und runter.

              Beim Aufstieg geschätzte 10 - 50 Meter links von einer Gratkante.

              Beim Abstieg blieben wir deutlich näher beim Grat. Einmal wurde ich abgeseilt, weil der Fels nass und glitschig war.
              ( Es hatte in der Früh geregnet und trocknete auf dem nordseitigen Aufstieg kaum auf. )

              acherko.jpg

              In einem alten Führer, den ich aber leider vergeblich gesucht habe, war sogar eine Markierung auf den Acherkogel eingezeichnet.
              Die hat`s aber - glaub ich - nie gegeben.
              Ich sah 1988 nirgends auch nur einen einzigen roten Farbtupfer.

              PS :
              Vielleicht findest Du im Telefonbuch von Tirol in Ötz noch Hermann Skalet.
              Er kennt sich am Acherkogel besonders gut aus !

              Der Anstiegsweg verläuft - her am Bild nicht einsichtig - hinter dem Grat.
              Und dann etwa ^ ^ .


              Ich bin nur etwas verunsichert :

              Das Gipfelkreuz stand früher weiter links !

              Offenbar wurde es witterungbedingt zerstört
              und, damit man es vom Tal aus besser sieht, weiter rechts - wie auch in der AMap sichtbar - aufgestellt.

              Es steht dort aber nicht auf dem höchsten Punkt !
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Willy; 21.06.2006, 23:26.
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • #8
                AW: Acherkogel, 3008m, Stubaier ?

                Nun war Willy ja schon recht fleißig. Ich schließe mich an !!!
                Der Acherkogel war einer meiner ersten 20 Dreitausender, und ich
                erinnere mich an einen als "Anfänger" anspruchvollen Anstieg der
                aber damals schon für mich als "Greenhorn" einfach zu finden war.

                Die Route leitet eigentlich immer logisch rechts vom Gletscherchen
                and der am wenigsten "geneigten" Route.

                Viel Spaß beim "Nachbesteigen", der Berg lohnt sich !!!!!!!!!!!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Acherkogel, 3008m, Stubaier ?

                  danke Willy und René für eure hinweise. anscheinend hat man einen guten einblick erst wenn man in der Mainingscharte unterm Firnfeld steht...

                  hier ein besserer einblick.allerdings über die Mittertalscharte (hätte doch raufklettern sollen...) somit sieht man den unteren teil nicht, aber wenn ihr sagt, dass man sich eigentlich nicht verlaufen kann, dann wird das schon stimmen.

                  acherkogel_ueber_grat_der_mitteltalscharte.jpg

                  Willy, hier noch mal das kreuz: es steht am westlichen Signalgifpel, jedenfalls so, dass es die Ötztaler auch von unten sehen...

                  acherkg_kreuz.jpg
                  Zuletzt geändert von a666; 22.06.2006, 09:44.
                  servus, andré
                  http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Acherkogel, 3008m, Stubaier ?

                    Dann trag ich mal auch ein wenig zur Verwirrung bei.

                    Bin vor 3 Jahren im Spätsommer oben gewesen (Normalweg rauf, Grat runter) und war von beiden Varianten beeindruckt. Sowohl Grat als auch Normalweg bieten luftige Ausblicke und hochalpines Steigvergnügen.

                    Der Normalweg war
                    - ein wenig kürzer, weil ziemlich effizient angelegt,
                    - teilweise nicht ungefährlich, weil keine Möglichkeit der Sicherung bestand,
                    - nicht übermäßig gut markiert, und
                    - mir als ziemlich steinschlaggefählich in Erinnerung (sowohl weil nordseitig -> frostwechsel, als auch durch andere Bergsteiger).

                    Der Gratweg war
                    - ein wenig länger,
                    - die schwierigste (in meinem Führer als IIIer - Stelle beschriebene) Stufe aber problemlos zu machen,
                    - abwechslungsreicher als der Normalweg.

                    Würd aber trotzdem warten, bis der Schnee weg is und im Zweifelsfalle bei der Bielefelderhütte anrufen (05252-6926).

                    Alles in allem aber a lohnende Tour, viel Spass dabei!!

                    Franz
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Acherkogel, 3008m, Stubaier ?

                      danke Franz für die ergänzungen!


                      das mit den steinschlag durch vorsteiger höre ich gar nicht gerne. warum müssen auch immer so viele leute auf bergen herumkraxeln sobald sie irgendwas besonders haben? schaut so aus als müsste ich wieder auf einen schönen gewittertag warten um raufzugehen. gestern war dort jedenfalls kein mensch und das wetter war bis 16h stabil (angesagt waren gewitter ab den vormittagsstunden...)
                      Zuletzt geändert von a666; 22.06.2006, 18:05.
                      servus, andré
                      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Acherkogel, 3008m, Stubaier ?

                        Zitat von a666
                        Willy, hier noch mal das kreuz: es steht am westlichen Signalgifpel, jedenfalls so, dass es die Ötztaler auch von unten sehen...
                        Ich hab`s schon vorher gesehen.

                        Ich bilde mir ein, das Kreuz stand vor 18 Jahren wo anders.

                        Vielelicht weiß es Otto Fiegl - Bergführer aus Sölden !

                        Eine Anfrage läuft, weil`s mich wirklich interessiert !

                        Zu den Markierungen : Die wurden offenbar inzwischen (etwas) nachgebessert.
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Acherkogel, 3008m, Stubaier ?

                          Vor ca. drei Jahren wurde das neue Kreuz um den 15. August, ich glaub ein bisserl davor, errichtet. Und es steht jetzt weiter westlich als davor.
                          snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Acherkogel, 3008m, Stubaier ?

                            Zitat von snowkid

                            Vor ca. drei Jahren wurde das neue Kreuz um den 15. August, ich glaub ein bisserl davor, errichtet.
                            Und es steht jetzt weiter westlich als davor.
                            Das deckt sich mit meinem Erinnerungsvermögen !

                            PS : Ich nahm am Acherkogel aus abergläubischen Gründen ( ! ) keinen Fotoapparat mit.

                            Acherkogel f.jpg

                            Zuletzt geändert von Willy; 24.06.2006, 00:21.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Acherkogel, 3008m, Stubaier ?

                              Hallo zusammen,

                              @ André: ich war auch vor ca. 10 Jahren über den Normalweg oben.

                              Ich erinnere mich noch das der Weg ab dem Schneefeld durchgehend gut markiert war, 3-5 IIer-Stellen hatte (aber vorwiegend I) und leider auch steinschlaggefährdet war.
                              Der Verbindungsgrat zwischen Haupt- und Signlagipfel ist wunderbar ausgesetzt.
                              Kurz vor dem Signalgipfel überschreitet man ein Platte, die angeblich füher mal einige Zentimeter gekippt ist, wenn man über die Mitte hinaus gegangen ist. Hier wurde aber von Ötzer Bergführern irgendwann mal was "untergekeilt" (die Stelle lässt sich unterhalb des Grats etwas schwieriger umgehen).

                              Noch eins: bei entsprechendem Wetter hat man auf dem Acherkogel herrliche Fernsicht und wurderbare Tiefblicke auf Ötz und den Pieburger See!!! (Immerhin sind es ca. 2200 m zwischen dem Gipfel und dem Talgrund!)

                              Gruß

                              Thorsten
                              Gruß

                              Thorsten

                              Kommentar

                              Lädt...