Ankündigung

Einklappen
2 von 4 < >

Hilfe zum Erstellen von Tourenberichten

Immer wieder haben einige User Probleme beim Erstellen eines Tourenberichtes, insbesondere beim Hochladen und Einfügen von Bildern.
Ihnen soll die folgende kleine Anleitung ein wenig Hilfe geben, wie ein Tourenbericht ganz kurz und schmerzlos erstellt werden kann

In sechs einfachen Schritten kann ein neuer Bericht leicht erstellt werden:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
2. Bilder verkleinern
3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
4. Bilder hochladen
5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes und Veröffentlichen



Im Folgenden werden die einzelnen Schritte ausführlich erklärt:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
Möglichst aussagekräftige Fotos wählen, die auch die Route und wesentliche Details darstellen.
Gegen einzelne "schöne" Landschafts- und Blumenbilder ist natürlich nichts einzuwenden ...


2. Bilder verkleinern
Bewährt hat sich ein Format mit der längeren Bildkante 900 Pixel.
Damit läßt sich bei Speicherung als JPEG eine recht ordentliche Bildqualität erzielen, bei Photoshop etwa abhängig vom Sujet 80/100.


3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
z.B. "Wanderungen und Bergtouren" - "Steiermark"
+Neues Thema wählen

Titel etwa nach dem Schema
Gipfel (Höhenangabe), Anstiegsroute, Gebirgsgruppe (ostalpin nach AVE)

Möglichst bis zu 5 aussagekräftige Stichworte vergeben.

Zum Bilderhochladen weiter mit der "Büroklammer".


4. Bilder hochladen
Möglichst bitte NUR so:
a) "Büroklammer"
b) "Anhänge hochladen"


4.1 Bilder auswählen
Abhängig vom eigenen Rechner/Betriebssystem.
Maximal 15 Bilder pro Posting sind derzeit zulässig, eine größere Bilderanzahl erfordert Folgepostings (Antworten).
(Bewährt hat sich auch, 1-2 Bilder weniger hochzuladen, um für spätere Ergänzungen eine kleine Reserve zu haben.)

4.2 Liste der hochgeladenen Anhänge
Die Auflistung ist leider nicht chronologisch nach Bildbezeichnung geordnet.

Im Textfeld die gewünschte Einfügeposition mit dem Cursor markieren,
bzw. die gelisteten Bilder in der gewünschten Reihenfolge einzeln als "Vollbild" oder "Miniaturansicht" platzieren.
Eine oder mehrere Leerzeilen zwischen den Bildern erleichtern später das Einfügen von Text.


5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
Die Bilder sind nun in der richtigen Reihenfolge im Textfenster positioniert.
Ich bevorzuge im ersten Schritt die Positionierung als "Miniaturansicht".
Das erleichtert beim Texteinfügen die Übersicht.
Muß aber nicht sein, natürlich lassen sich die Bilder auch gleich als Vollbild (also in der hochgeladenen Größe) platzieren.

5.1 Text
Jetzt kann der Text ergänzt werden.
Möglichst über dem Foto - ich finde das übersichtlicher ...
Der Text kann natürlich auch vorher erfaßt werden und anschließend einkopiert werden.

5.2 Bildgröße ändern
Wurden die Bilder vorerst als "Miniaturansicht" platziert, können sie einfach auf das finale Darstellungsformat skaliert werden:
a) Doppelklick auf die "Miniaturansicht" öffnet ein Pop-Up-Fenster
b) unter "Größe" idR "Vollbild" wählen
c) OK


6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes
Anschließend sollte der Bericht noch in der "Vorschau" kontrolliert werden.
In manchen Fällen muß zur Ansicht der "Vorschau" ziemlich weit nach unten gescrollt werden!

6.1 Veröffentlichen des Berichtes
Zum Schluß noch auf "Abschicken" klicken - und nach einer kurzen "Nachdenkpause" des Servers ist der Bericht online.



Nach dem ersten Durchlesen dieses Leitfadens mag das Erstellen eines Berichtes etwas kompliziert erscheinen - ist es aber nicht:
Viele Tourenberichte schreiben hilft sehr.

Die Reihenfolge der einzelnen Schritte ist nicht so starr wie es hier scheinen mag; natürlich kann auch zuerst der Text erstellt werden und die Bilder nachträglich eingefügt.

Änderungen am fertigen Bericht sind für den Ersteller 24 Stunden lang möglich, bei der Berichtigung später entdeckter Fehler hilft gerne ein zuständiger Moderator. Ebenso beim Verschieben eines Berichtes in das richtige Tourenforum.

Viel Freude bei euren Bergtouren UND dann beim Berichteschreiben,


P.S.: Diese Anleitung, ergänzt um verdeutlichende Screenshots, findet ihr auch unter http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...ourenberichten
3 von 4 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
4 von 4 < >


WICHTIG - BITTE BEACHTEN!!!

Bitte die Touren in jenes Bundesland eintragen wo der jeweilige Ausgangspunkt der Tour war!!!
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

25.05.18 Gamskogel (1449m) und Brandkogel (1411m), Kaisergebirge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 25.05.18 Gamskogel (1449m) und Brandkogel (1411m), Kaisergebirge

    • Wegführung: Kufstein Bf. (9.45) - Elfenhain - Duxeralm - Weinbergerhaus (12.00) - Gamskogel (12.55) - Brandkogel (13.35) - Kaindlhütte (14.10-14.40) - Panoramaweg - Venedigerblick (1159m, 15.40) - Aschenbrennerhaus - Waldkapelle - Kufstein (17.00)
    • Länge: 22,7 km
    • Höhenmeter (Aufstieg): 1200 hm
    • Gehzeit Gesamt (inkl. Fotografierpausen): ca. 5,5 Std.
    • Viecher: Gams, Reh, Aurorafalter


    Vorab - dieser außergewöhnlich bilderreiche Bericht kommt vor allem durch den botanischen Artenreichtum zustande (25 Bilder).

    Die Runde bei Kufstein hatte ich aufgrund der vermeintlich einfachen Erreichbarkeit schon länger am Programm stehen. Mit dem Direktzug nur 71min Anreise, das klang vertretbar, auch wenn die Ankunftszeit um 9.07 im Frühsommer schon etwas spät war.

    Womit ich natürlich nicht rechnete, war der Polizeieinsatz in Linz, wodurch der Zug knapp 35min Verspätung aufriss. So startete ich erst um 9.40 in Kufstein. Bis etwa 8.30 hatte sich Hochnebel im Inntal gehalten und die Erwärmung verzögert. Danach ging es aber flott. Der Zustieg war zum Glück unkompliziert, bis zum Beginn des 'Elfenhains' brauchte ich nur etwas mehr als zehn Minuten.

    Ab da in schön angelegten Serpentinen anfangs flach, später immer steiler aufwärts. Mitten im Wald raschelt plötzlich hinter mir etwas und kurz darauf springt eine Gams im hohen Tempo nur wenige Meter hinter mir vorbei.

    Bild 1: Mücken-Händelwurz (Gymnadenia conopsea) gleich am Beginn des Elfenhains.



    Bild 2: Schwalbenwurz (Vincetoxicum hirundinaria)



    Bild 3: Hinter Naumspitze (1633m) und Petersköpfl (1745m) beginnt es bereits kräftig zu quellen.

    Zu diesem Zeitpunkt bin ich mir unsicher, ob sich die geplante Runde überhaupt ausgehen würde. Zwar zeigten die Modelle seit etwa drei Tagen stabilere Luftmassen westlich vom Chiemgau, mit höchstens einzelnen Schauern und der hochlabilen gewitteranfälligen Luftmasse weiter östlich. Doch war ich nur wenig westlich dieser Luftmassengrenze. Modelle sind nicht unfehlbar. Im Zweifelsfall wollte ich erstmal zum Brentenjoch aufsteigen und das Himmelsbild begutachten.



    Ich erreichte kurz darauf die Duxer Alm, wo auch der Sessellift am Weg zum Brentenjoch Halt macht. Für eine Einkehr war es mir noch zu früh, oder besser gesagt zu spät.

    Bild 4: Kreuzblume (Polygala vulgaris)



    Bild 5: Inntalausgang mit Jochstein (1448m) links und Kranzhorn (1368m) rechts.



    Bild 6: Rote Lichtnelke (Silene dioica)



    Bild 7: Wuchs dort in Massen: Die Trollblume (Trollius europaeus)



    Bild 8: Nochmal Lichtnelke, weil so schön.



    Bild 9: Wiesen-Storchschnabel (Geranium pratense)



    Bild 10: Ich verschmähe die Abkürzung der Forstwegkehre, weil eben jene Kehre bis ans Kaisertal heranführt.

    Hier bricht der Hang gut 500hm fast senkrecht ins Kaisertal ab.



    Bild 11: Blick zum Jahnhügel (1273m) oberhalb vom Brentenhoch, mit der Bergstation des Kaiserlifts.



    Bild 12: Lang- oder Schwertblättriges Waldvögelein (Cephalanthera longifolia)

    Zuletzt am Kühberg (711m) in Salzburg gesichtet.



    Bild 13: Hübsche Blumenwiese am Brentenjoch.

    Richtung Alpen wirken die Quellungen eher harmlos.



    Bild 14: Blick Richtung Kitzbüheler Alpen mit einiges an Altschnee oberhalb von 2000m.

    Links Ochsenkopf (2469m), Pallspitze (2389m, in Wolken), rechts Schwaigberghorn (1990m) und Feldalphorn (1923m).



    Bild 15: Den Wilden Kaiser ziert eine größere Quellwolke.

    Über dieses Stadium kamen die Quellwolken am Nachmittag aber nie hinaus.


    http://www.wetteran.de

  • #2
    Bild 16: Zottiger Klappertopf (Rhinanthus alectorolophus).



    Bild 17: Aufsteiger.



    Bild 18: Das Almengelände, durchschnitten vom Gaisbachtal, das ich später umrunden werde.

    In der Bildmitte Zettenkaiser (1968m) und Scheffauer (2111m) und Hackenköpfe.



    Bild 19: "Lass mich mal nachsehen."

    Alpakas beim Weinbergerhaus (1272m).



    Bild 20: Junges.



    Bild 21: Die Bestätigung, die ich mir erhofft hatte:

    Richtung Brandenberger Alpen sind deutlich Ausbreitungsschichten erkennbar: Stratocumulus cumulogenitus, die an einer Absinkinversion entstanden sind, d.h., die Haufenwolken quellen erst vertikal, stoßen dann an eine Temperaturumkehr (Sperrschicht) und breiten sich seitlich aus. Dieser sogenannte Deckel verhindert, dass sich aus Cumuluswolken gewittrige Cumulonimbuswolken entwickeln können. Mit diesem Anblick war für mich klar: Die ganze Runde wird sich ausgehen.



    Bild 22: Kiefersfelden im Vordergrund.



    Bild 23: Kranzhorn und Kitzstein (Felswand), Pastaukopf, Feichteck, Spitzstein und ganz rechts mit dem Felsgupf Heuraffelkopf.



    Bild 24: Pendling und Veitsberg (1787m) links, in Bildmitte hinten Halserspitz (1862m), rechts Hinteres Sonnwendjoch (1986m) und Krenspitze (1972m).

    In der Bildmitte die Gemeinde Thiersee, erhöht über dem Tal der Thierseer Ache gelegen.



    Bild 25: Oberes und Unteres Gamskarköpfl mit dem Kufsteiner Klettersteig.



    Ich stieg weiter Richtung Gamskogel auf, über idyllische Wiesen, später wieder im Wald.

    Bild 26: Platanen-Hahnenfuß (Ranunculus platanifolius).



    Bild 27: Kalk-Enzian (Gentiana clusius) wuchs hier ebenso in Massen.



    Bild 28: Weißer Silberwurz (Dryas octopetala) am Gipfel vom Gamskogel.



    Bild 29: Hain-Veilchen (Viola riviniana).



    Bild 30: Das Gipfelkreuz vom Gamskogel steht unterhalb an der Abbruchkante ins Kaisertal, hier der Zahme Kaiser in voller Erstreckung.


    http://www.wetteran.de

    Kommentar


    • #3
      Bild 31: Links das Bärental, mittig Feldalmer Graben und Feldalmsattel (1433m), rechts Stripsenjoch (1577m).

      Ganz rechts Totenkirchl, Karlspitzen und Ellmauer Halt.



      Bild 32: Kaisertal und Inntalausgang.

      Je weiter Richtung Alpenvorland, desto flacher die Quellungen.



      Bild 33: Zoom zum Stripsenjoch.



      Bild 34: Zoom zum Bärenjoch.

      Dahinter Scheibenkogel (1614m), rechts hinten Unterberghorn (1773m).



      Bild 35: Zwerg-Alpenrosen ((Rhodothamnus chamaecistus).



      Bild 36: Im Abstieg gesichtet: Alpen-Waldrebe (Clematis alpina).



      Bild 37: Mehlprimeln (Primula farinosa).



      Bild 38: Das Gaisbachtal, dahinter Pendling.



      Der Brandkogel befindet sich etwas oberhalb des markierten Wegs, ich stieg kurzerhand weglos hinauf.

      Bild 39: Die schroffen Nordwände des Wilden Kaisers vom Gipfel des Brandkogels (1411m).



      Bild 40: Kalkwände.



      Bild 41: Blick vom Gipfel nach Süden.


      http://www.wetteran.de

      Kommentar


      • #4
        Bild 42: Frühlingsenzian (Gentiana verna) - die Wiesen waren regelrecht blau davon.



        Bild 43: Guffertspitze (2195m), West- und Hauptgipfel, östlich von Achenkirch.



        Bild 44: Nacktstängelige Kugelblumen (Globularia nudicaulis)



        Bild 45: Aurorafalter (Anthocharis cardamines)



        Bild 46: Ein leichter Regenschauer nördlich vom Inntal.

        Das war gut prognostiziert vom amerikanischen GFS-Modell, so hatte ich mir das auch vorgestellt. Schauer ja, Gewitter nur im Osten.



        Bild 47: Trichterförmige Schauerwolke.



        Bild 48: Gold-Pippau (Crepis aurea) oberhalb der Kaindlhütte.



        Bei der Kaindlhütte legte ich einen kurzen Stopp bei alkoholfreiem Weizen und Rharbarberkuchen ein.

        Bild 49: Herzblättrige Kugelblume (Globularia cordifolia).



        Bild 50: Rundbogige Teufelskralle (Phyteuma orbiculare)


        http://www.wetteran.de

        Kommentar


        • #5
          Bild 51: Erste größere Quellwolken in den westlichen Chiemgauer Alpen.



          Bild 52: Ein seltener Anblick, an den Standorten aber individuenreich: Finger-Zahnwurz (Cardamine pentaphyllos)



          Bild 53: Die Blätter von Fuchs-Fingerwurz (noch ohne Blüten): Dactylorhiza fuchsii



          Bild 54 und 55: Akeleiblättrige Wiesenraute, rosa und weiß (Thalictrum aquilegiifolium)





          Bild 56: Schöne Kontraste.



          Kurz vor dem Aschenbrennerhaus machte ich noch einen Abstecher zum sogenannten Venedigerblick.

          Bild 57: Ganz links Kröndlberg (2440m), in der Sonne Wildkarspitze (3073m), vorne flach Baumgartgeier (2392m) und spitz Dristkopf (2361m), in Wolken Gabler (3263m) und Reichenspitze (3303m) in den Zillertaler Alpen.





          Bild 58: Ganz rechts der Grasrücken der Hohen Salve (1828m).

          In Wolken verschneit müsste links der Großvenediger und rechts der Große Geiger zu sehen sein.



          Bild 59: Venedigerblick herausgezoomt, ganz rechts Kleiner und Großer Pölven.



          Bild 60: Blick über die Ritzaualm (1161m) am Zahmen Kaiser zu Hochries und Spitzstein. (editiert)



          Bild 61: Im Abstieg auf der Forststraße Richtung Waldkapelle: Die Krampuswand.



          Bild 62: Ein grasendes Reh.



          Beim Blick auf die Uhr wird klar, der Zug um 16.53 geht sich um wenige Minuten nicht aus. Entweder danach mit deutlich längerer Fahrtzeit und Umsteigen oder auf den nächsten Direktzug um 18.53 warten. Ich beschließe zu warten und vertreibe mir die Wartezeit mit Schnitzel und Weizen im Inncafé neben dem Kufsteiner Stadttor. Ein gelungener Abschluss. Während der Einkehr zieht das einzige Gewitter knapp östlich an Kufstein vorbei südostwärts und löst sich rasch wieder auf.

          Hiermit erlöse ich die Nichtbotanikfans und beende diesen Bericht.

          Gruß,Felix
          Zuletzt geändert von Exilfranke; 28.05.2018, 20:11.
          http://www.wetteran.de

          Kommentar


          • #6
            Ein sehr florierender Bericht, nicht schlecht wie du dich in der Botanik auskennst.
            Ich kann gerade rote von gelben Blumen unterscheiden :-))

            Ich war zwar noch nicht viel in Tirol, aber an den Wilden Kaiser mit dem Ellmauer Halt kann ich mich noch gut erinnern.

            Und für die Länge der Tour hast ja eine ganz gute Gehzeit hinbekommen.
            lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

            Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

            Kommentar


            • #7
              Gewohnt solider, interessanter Exilfranken-Bericht.
              Zayataler Schienentaxi Asparn an der Zaya - Mistelbach Interspar
              - www.landesbahn.at - www.weinvierteldraisine.at

              Kommentar


              • #8
                Servus Felix,

                ein eindrucksvoller Bericht , zu dem die Nahblicke in die Felsen des Kaisergebirges ebenso beitragen wie die Fernblicke und natürlich die zahlreichen Blumenbilder.

                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar


                • #9
                  Eine wunderschön Runde und das mit dem Wetter hat ja auch geklappt, bravo!
                  Ja, wenn man sich mit den Wolken so auskennt, das ist schon von Vorteil.

                  Ausserdem finde ich deine Blumenbilder beeindruckend und vor allem, dass du die so benennen kannst - alle Achtung! Ich bin froh, wenn ich einige der Blumen beim Hauptnamen nennen kann und das auch nicht immer mit Sicherheit. Ich geniesse ganz einfach den schönen Anblick.

                  Ich kenne im Sommer nur den Wilden Kaiser, da war ich mal eine Woche und kenne so einige Anblicke. Die Landschaft ist schon grossartig!
                  Danke für den Bericht!
                  - Luzie -

                  Menschen, die die Berge lieben, widerspiegeln Sonnenlicht,
                  jene, die im Tale blieben, kennen diese Sprache nicht.

                  Kommentar


                  • #10
                    Danke für die netten Kommentare! Etwa die Hälfte der Pflanzen konnte ich inzwischen spontan benennen, bei der anderen Hälfte lass ich mir in einem österreichischen Botanikforum helfen,
                    bzw. durch michelB oder pablito hier im Forum. Mit der Zuordnung der Gattung, Arten, etc. hab ichs noch nicht so. Ich lerne eher auswendig, wie sie aussehen und woran ich sie erkennen kann, und versuchs dann in der Praxis anzuwenden.

                    Gruß,Felix
                    http://www.wetteran.de

                    Kommentar


                    • #11
                      Eine tolle Gegend, die viel Stoff für einen wunderschönen Felix-Bericht liefert.

                      Mir haben's besonders die Blumenbilder angetan, wobei ich im Sommerhalbjahr immer Namen lerne und sie dann im Winter wieder vergesse.

                      Danke für's Mitnehmen auf die schönhe Runde.

                      LG, Günter
                      Meine Touren in Europa

                      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                      (Marie von Ebner-Eschenbach)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X