Ankündigung

Einklappen
2 von 4 < >

Hilfe zum Erstellen von Tourenberichten

Immer wieder haben einige User Probleme beim Erstellen eines Tourenberichtes, insbesondere beim Hochladen und Einfügen von Bildern.
Ihnen soll die folgende kleine Anleitung ein wenig Hilfe geben, wie ein Tourenbericht ganz kurz und schmerzlos erstellt werden kann

In sechs einfachen Schritten kann ein neuer Bericht leicht erstellt werden:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
2. Bilder verkleinern
3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
4. Bilder hochladen
5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes und Veröffentlichen



Im Folgenden werden die einzelnen Schritte ausführlich erklärt:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
Möglichst aussagekräftige Fotos wählen, die auch die Route und wesentliche Details darstellen.
Gegen einzelne "schöne" Landschafts- und Blumenbilder ist natürlich nichts einzuwenden ...


2. Bilder verkleinern
Bewährt hat sich ein Format mit der längeren Bildkante 900 Pixel.
Damit läßt sich bei Speicherung als JPEG eine recht ordentliche Bildqualität erzielen, bei Photoshop etwa abhängig vom Sujet 80/100.


3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
z.B. "Wanderungen und Bergtouren" - "Steiermark"
+Neues Thema wählen

Titel etwa nach dem Schema
Gipfel (Höhenangabe), Anstiegsroute, Gebirgsgruppe (ostalpin nach AVE)

Möglichst bis zu 5 aussagekräftige Stichworte vergeben.

Zum Bilderhochladen weiter mit der "Büroklammer".


4. Bilder hochladen
Möglichst bitte NUR so:
a) "Büroklammer"
b) "Anhänge hochladen"


4.1 Bilder auswählen
Abhängig vom eigenen Rechner/Betriebssystem.
Maximal 15 Bilder pro Posting sind derzeit zulässig, eine größere Bilderanzahl erfordert Folgepostings (Antworten).
(Bewährt hat sich auch, 1-2 Bilder weniger hochzuladen, um für spätere Ergänzungen eine kleine Reserve zu haben.)

4.2 Liste der hochgeladenen Anhänge
Die Auflistung ist leider nicht chronologisch nach Bildbezeichnung geordnet.

Im Textfeld die gewünschte Einfügeposition mit dem Cursor markieren,
bzw. die gelisteten Bilder in der gewünschten Reihenfolge einzeln als "Vollbild" oder "Miniaturansicht" platzieren.
Eine oder mehrere Leerzeilen zwischen den Bildern erleichtern später das Einfügen von Text.


5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
Die Bilder sind nun in der richtigen Reihenfolge im Textfenster positioniert.
Ich bevorzuge im ersten Schritt die Positionierung als "Miniaturansicht".
Das erleichtert beim Texteinfügen die Übersicht.
Muß aber nicht sein, natürlich lassen sich die Bilder auch gleich als Vollbild (also in der hochgeladenen Größe) platzieren.

5.1 Text
Jetzt kann der Text ergänzt werden.
Möglichst über dem Foto - ich finde das übersichtlicher ...
Der Text kann natürlich auch vorher erfaßt werden und anschließend einkopiert werden.

5.2 Bildgröße ändern
Wurden die Bilder vorerst als "Miniaturansicht" platziert, können sie einfach auf das finale Darstellungsformat skaliert werden:
a) Doppelklick auf die "Miniaturansicht" öffnet ein Pop-Up-Fenster
b) unter "Größe" idR "Vollbild" wählen
c) OK


6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes
Anschließend sollte der Bericht noch in der "Vorschau" kontrolliert werden.
In manchen Fällen muß zur Ansicht der "Vorschau" ziemlich weit nach unten gescrollt werden!

6.1 Veröffentlichen des Berichtes
Zum Schluß noch auf "Abschicken" klicken - und nach einer kurzen "Nachdenkpause" des Servers ist der Bericht online.



Nach dem ersten Durchlesen dieses Leitfadens mag das Erstellen eines Berichtes etwas kompliziert erscheinen - ist es aber nicht:
Viele Tourenberichte schreiben hilft sehr.

Die Reihenfolge der einzelnen Schritte ist nicht so starr wie es hier scheinen mag; natürlich kann auch zuerst der Text erstellt werden und die Bilder nachträglich eingefügt.

Änderungen am fertigen Bericht sind für den Ersteller 24 Stunden lang möglich, bei der Berichtigung später entdeckter Fehler hilft gerne ein zuständiger Moderator. Ebenso beim Verschieben eines Berichtes in das richtige Tourenforum.

Viel Freude bei euren Bergtouren UND dann beim Berichteschreiben,


P.S.: Diese Anleitung, ergänzt um verdeutlichende Screenshots, findet ihr auch unter http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...ourenberichten
3 von 4 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
4 von 4 < >


WICHTIG - BITTE BEACHTEN!!!

Bitte die Touren in jenes Bundesland eintragen wo der jeweilige Ausgangspunkt der Tour war!!!
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

09.07.18 Auernig (2130m), Ankogelgruppe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 09.07.18 Auernig (2130m), Ankogelgruppe

    • Wegführung: Mallnitz (1179m, 10.00) - Zwoadwieskopf (1854m, 11.30) - Auernig (2130m, 12.15) - Roßkopfalm (1682m, 13.30) - Wolliggerhütte (1576m, 13.50-14.30) - Mallnitz 15.15)
    • Länge: 9,0 km
    • Höhenmeter (Aufstieg): 960 hm
    • Reine Gehzeit (inkl. Fotografierpausen): ca. 4h 15min
    • Viecher: 1 Reh, 2 Zeckennymphen im Aufstieg


    Erstmals seit meiner Übersiedlung hab ich mich an die Alpensüdseite herangewagt! Möglich machte dies die schnelle Railjetverbindung nach Mallnitz-Obervellach (1h 43min von Salzburg Hbf.), mit der man ohne Umsteigen direkt vom Zielbahnhof starten kann. Die feuchte Nordströmung war mir zu schaueranfällig, weshalb ich Touren im Nordalpen-Nahbereich von Salzburg ausgeschlossen hatte, speziell bei Untergrenzen um 2500m herum. Nun, übertrieben viel Sonne hatte ich an diesem Tag auch nicht, zu nahe am Alpenhauptkamm, aber es war doch eine andere, wärmere, Luftmasse als alpennordseitig. Wie kam ich auf dieses Ziel? Das Lonzaköpfl (2317m) über die Häusleralm gegenüber hatte ich mir schon als ambitioniertes Schneeschuhziel im Winter überlegt. Am Vortag las ich zufällig einen Wanderbericht von Leopold Pollak ("Pauli's Tourenbuch") vom Auernig, dem Hausberg von Mallnitz. Zwar startete er wesentlich höher vom Parkplatz bei der Wolliggerhütte, doch gab es auch einen direkten Anstieg vom Bahnhof weg. Aus Erfahrung weiß ich, dass alles, was Pauli geht, auch für mich etwas ist, denn Pauli mag sehr ausgesetzte schmale oder kraxelige Bergpfade auch nicht. Zudem gehe ich wie er gerne mal querfeldein.

    Nach unkomplizierter Anfahrt übers schöne Gasteiner Tal starte ich pünktlich um 9.55 in Mallnitz. Ein älterer Wanderer bleibt am Inselbahnsteig und geht diesen bis ans Ende und überquert dort zwei Gleise, um zu den Wanderwegen zu kommen. Das hätte ich auch besser getan. Ich hab mich auf meinen Onlinekarten verschaut und fand den Überweg nicht (der in Wahrheit eine Unterführung wenige hundert Meter südlich war). Also hab ich auch die Gleise überquert (bitte nicht nachmachen). Erst später am Berg stellte ich fest, dass ich schasaugert war und fand im Abstieg die Unterführung auf Anhieb.

    Bild 1: An dieser Stelle wähnte ich die Gleisüberquerung.

    Im Hintergrund (Norden) links Liesgelesspitz (2408m), rechts Romate Wand. Ganz rechts mein (sehr) steiler Aufstiegshang.



    Die Abzweigung ist nicht zu übersehen und die spärlichen Berichte über die Wegbeschaffenheit nicht übertrieben. Der Steig ist von Beginn bis zur Einmündung in den Steig von der Talstation der Ankogelbahn kommend schmal und steil. Anfangs geht es über einen ausgeschnittenen Wiesenpfad.

    Bild 2: Nesselglockenblume mit weißen Blütenblättern (Campanula trachelium subsp. albus)

    Kurz darauf kann ich mein Glück kaum fassen.

    Bild 3: Die Prachtnelke (Dianthus superbus).

    Generell selten anzutreffen und dann meist nur mit einzelnen Individuen. Hier wuchsen gleich mehrere auf engem Raum.



    Bild 4: Weniger schön die Weganlage, die immer wieder durch dichtes Gras hindurchführt.

    Nachdem ich nach kurzer Zeit schon zwei winzige Zeckennymphen von meinen langen Hosenbeinen gekratzt hatte, packte ich Autan aus und sprühte damit auch die Hose ein, die ohnehin schon älter und durch Dornengemetzel angefleddert ist. Die restliche Tour blieb ich verschont bzw. hab auch nach mehrfacher Inspektion nichts mehr gefunden.



    Bild 5: Nach einem steileren Waldstück mit vielen frischen Walderdbeeren erreichte ich die Abzweigung, zugleich Kernzonengrenze.



    Bild 6: Die Aussicht, wie hier ins Tauerntal, hielt sich im Aufstieg bis dahin eher in Grenzen, so kommt man noch schneller vorwärts.

    Am Talschluss links Feldseekopf (2864m), rechts mit den ausgedehnten Altschneefeldern Vorderer Geißlkopf (2974m).



    Bild 7: Ausblick von einem Felsvorsprung, Zwoadwieskopf (1854m) genannt, auf Mallnitz.

    Der Ortsname leitet sich von frühslawisch Mailinica (kleine Möll) ab, während Möll von keltisch molina, Bergbach, abstammt. Erstmals erwähnt wurde Mallnitz im Jahr 1299 "in der Melnitz", ab 1850 gehörte Mallnitz zu Obervellach, erst seit 1896 ist es eigenständig.



    Bild 8: Schwarzes Kohlröschen (Nigritella nigricans)



    Dann war die Waldgrenze erreicht und was sich auf den letzten knapp 150 Höhenmetern zum Gipfel an Blumenvielfalt befand, hab ich so noch nirgends erlebt. Vor allem nicht irgendwelche Alpenblumen, sondern die VIP davon - very important plants.

    Bild 9: Ausblick nach Süden zur Kreuzeckgruppe

    Über der Mündung ins Mölltal bei Obervellach thront der Polinik (2784m), ganz links Salzkofel (2498m), rechts Striedenkopf (2749m) und Striden (2682m), ganz rechts Mittagsspitz (2433m), dahinter Groß Griedelkopf (2659m).

    Zum Berg Polinik noch eine etymologisch interessante Notiz: Die Vorsilbe stammt von slawisch pol- für Mittag, was ebenso wie Gipfel mit dem Teil Zwölfer- bedeutet, dass der Berg südlich einer größeren Ortschaft steht und die Sonne um 12 Uhr mittags über dem Gipfel steht. Analog gilt das für Zehner, Elfer, etc. -Teile im Bergnahmen, vgl. Zwölferhorn/St.Gilgen oder Zehnerkopf/Elferspitz/Zwölferkopf vom Rojental oder Elferspitze/Zwölferspitze südlich von Neustift/Stubaital.



    Bild 10: Links mein Tagesziel, Auernig, rechts die Törlköpfe (2446m).

    Der weiterführende Grat ist anfangs leicht ausgesetzt, später wird er wieder breiter. Zeitlich wäre sich das locker noch ausgegangen, allerdings wehte am Grat ein lebhafter und kalter Nordwind und nach drei Frühdiensten in Folge wollte ich es lieber gemütlich angehen.



    Bild 11: Auftakt der Blumenorgie am Auerning mit Alpen-Aster (Aster alpinus).



    Bild 12: Blick Richtung Dösental, links in Wolken das Säuleck (3086m), ein leichter 3000er.

    Pauli war dort Anfang Juli auch oben, da lag am Blockgletscher aber noch viel Schnee ohne Spuren. Wenn ich dort unterwegs bin, mit Hüttenübernachtung, möchte ich zumindest die Runde gehen. Rechts schließen Dösner Spitze (2899m), Ochenladinspitz (2778m) und Wabnigspitz (2773m) an.



    Bild 13: Steile Westflanke, dahinter das Tauerntal.


    http://www.wetteran.de

  • #2
    Nun folgt eine Blumenorgie.

    Bild 14: Stein-Nelke (Dianthus sylvestris)



    Bild 15: Zwerg-Seifenkraut (Saponaria pumila)



    Bild 16: Berg-Heilwurz (Seseli libanotis) und Grannen-Klappertopf (Rhinanthus glacialis) links und rechts davon.



    Bild 17: Stein-Nelke, Thymian (Thymus spec., evtl. praecox), Klappertopf und Graue Sonnenröschen (Helianthemum canum)



    Bild 18: Halbkugelige Teufelskralle (Phyteuma hemisphaericum).



    Bild 19: Spinnweb-Hauswurz (Sempervivum arachnoideum).

    Erstmals gesehen, was für eine Schönheit.



    Bild 20: Direkt neben dem Weg dann der Höhepunkt: Alpen-Edelweiß (Leontopodium nivale)



    Bild 21: Auch wunderschön: Alpen-Leinkraut (Linaria alpina).



    Bild 22: Rau-Steinbrech (Saxifraga aspera) direkt am Gipfelaufbau.



    Bild 23: Nach 2h 15min Gehzeit war ich am Auernig (2130m) angelangt, meinem ersten 2000er in diesem Jahr!



    Der Wind blies unangenehm und ich machte nur eine kurze Trinkpause. Kurz nach mir kamen noch zwei junge Deutsche hinauf, einer trug den Rucksack. Für sie war es der erste Urlaubstag und die Tour zum Eingehen. Die Folgetage brachten allerdings kein gutes Bergwetter mehr, aber das wussten sie da noch nicht.

    Bild 24: Blick ins Tauerntal, links das Böseck (2842m), dahinter Kaltewand (2746m) und Astromspitz (2811m), mittig Feldseekopf und Vorderer Geißlkopf.

    Rechts vom Geißlkopf geht es über den Tauernpass (Mallnitzer Tauern), ganz rechts in Wolken Romatenspitz (2696m) und vorne Hindenburghöhe (2316m), mit einer 1923 errichteten Steinpyramide, ein wenig rümliches Kriegerdenkmal, das der deutschnationalen Gesinnung des Alpenvereins nach Ende des Ersten Weltkriegs Ausdruck verleihen sollte.

    Tauern heißt eigentlich "hohe Übergänge", die Hohen Tauern sind also sehr hohe Übergänge. Der Tauernpass wurde zu Römerzeiten zum Handelsweg ausgebaut. Im Jahr 1904 wurde dort eine keltische Münze gefunden. Die Reste der Römerstraße sind auch 1800 Jahre später noch im Gelände sichtbar.



    Bild 25: Wasserfälle vom Weißenbach links und Tauernbach rechts zum Seebach hinab.

    Darüber links Gamskarlspitz (2833m) und rechts Schönbrettkogel (2732m), dazwischen Hoher Tauern (Korntauern, 2459m). Ganz rechts sieht man noch die Mittelstation der Ankogelbahn.



    Bild 26: Mallnitz in voller Erstreckung.

    Links sieht man noch die ehemalige Skitrasse von der Häusleralm (1872m) kommend. Dort wurde 1950 ein 1er-Sessellift gebaut und 1988 mit dem Aufschwung der Ankogelbahn abgetragen. Heute ist die Abfahrt sowohl für Schitouren- als auch Schneeschuhtourengeher explizit ausgewiesen.



    Bild 27: Gipfelkreuz, rechts dahinter das Lonzaköpfl (2317m), mein ursprüngliches Ziel.

    Das heb ich mir für den Herbst auf.



    Die Törlköpfe wären sich wie gesagt zeitlich locker ausgegangen, aber ich fand das Blumenmeer so herrlich, dass ich es bewusst bei diesem Gipfel beließ.
    Zuletzt geändert von Exilfranke; 11.07.2018, 19:44.
    http://www.wetteran.de

    Kommentar


    • #3
      Bild 28: Weil es so schön ist, nochmal Edelweiß.



      Bild 29: Törlköpfe mit steilem Wiesenhang.

      Nicht zu steil für Pauli, der hier weglos im Abstieg abgekürzt hat. Über das Kugelköpfl kann man auch am Wiesengrat entlang absteigen, die Felsen oben werden aber zunächst umgangen.



      Bild 30: Alpen-Waldrebe (Clematis alpina).



      Bild 31: Erneut Prachtnelken, nicht einzelne, sondern viele.



      Bild 32: Perlmutterfalter.



      Bild 33: Betonienblättrige Rapunzel (Teufelskralle, Phyteuma betonicifolium).



      Bild 34: Prachtexemplar einer Spinnweb-Hauswurz an einer felsigen Rippe.



      Bild 35: Kohlröschen, erneut ein individuenreicher Standort.



      Bild 36: Prachtnelke, heute weiß und rosa.

      Zuletzt geändert von Exilfranke; 11.07.2018, 19:43.
      http://www.wetteran.de

      Kommentar


      • #4
        Bild 37: Baum-Weißling (Aporia crataegi).



        Bild 38: Bläuling.



        Bild 39: Die verfallene, aber sehr idyllisch gelegene Roßkopfalm (1682m).



        Bild 40: Orchidee neben der Wolligerhütte.



        Die Hütte ist ein ausgezeichneter Aussichtsplatz und ich war recht früh unten, zwei Stunden später sollte erst der Zug abfahren. Daher entschied ich mich gegen meine Gewohnheit für eine Einkehr. Es gab frischen Ribiselkuchen, der wirklich köstlich war.

        Bild 41: Der Hüttenhund schaute etwas traurig drein.



        Bild 42: Blick ins untere Mallnitztal, die mit der Groppensteinschlucht im Mölltal endet.



        Bild 43: Bergsturzgelände am breiten Waldsteig Richtung Mallnitz.



        Bild 44: Uralte Hütte im Abstieg, mindestens 17. Jahrhundert.



        Bild 45: Echtes Labkraut (Galium verum).



        Bild 46: Talboden und Geländestufe.

        Ein Bergsturz vom Auernig sowie der Gletschervorstoß vom Dösental mit Moränenmaterial hat den Mallnitzbach einst zu einem See aufgestaut, weswegen der Talboden bei Mallnitz so eben ist, ehe er in der Rabischschlucht rund 200m Höhendifferenz überwindet.



        Bild 47: Schafe unter Strom.



        Bild 48: Na, welche ist die coolste Schafherde im Land?



        Bild 49: Die letzten Meter zum Bahnhof, dieses Mal regulär die Unterführung benutzend.



        Um 16.04 gings zurück.

        Gruß,Felix
        http://www.wetteran.de

        Kommentar


        • #5
          Hallo Felix! Danke für deinen Bericht. Ich bin auch schasaugert weil ich die Edelweiß und die Prachtnelken gar nicht bemerkt habe.
          Ich erlaube mir hier einen Link zu meinem Auernig-Bericht anzufügen: http://paulis-tourenbuch.at/2018/20180630_auernig.html
          Zuletzt geändert von pauli501; 11.07.2018, 20:52.
          Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

          "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

          Kommentar


          • #6
            Danke Dir, Pauli . Ich hab dafür die Kugelorchidee übersehen! Lg Felix
            http://www.wetteran.de

            Kommentar


            • #7
              Danke für den schönen Bericht und auch die schönen Blumenfotos. Da sieht man wieder was man auf so einer Wanderung alles neben dem Weg im Vorbeigehen sehen kann, wenn man die Augen offen hält.
              - Luzie -

              Menschen, die die Berge lieben, widerspiegeln Sonnenlicht,
              jene, die im Tale blieben, kennen diese Sprache nicht.

              Kommentar


              • #8
                Danke für den Bericht und die Idee! Auch dem Pauli natürlich

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
                  Bild 48: Na, welche ist die coolste Schafherde im Land?


                  Was für eine Blumenorgie, einfach herrlich.

                  LG, Günter

                  Meine Touren in Europa

                  Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                  (Marie von Ebner-Eschenbach)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X