Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Welche Schneeschuhe?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche Schneeschuhe?

    Servus!

    Ich möchte mir Schneeschuhe zulegen, habe aber keine Ahnung, worauf zu achten ist.

    Einsatzgebiet: Wiener Hausberge
    Anforderungen: robust, lange Haltbarkeit, gute Griffigkeit in hartem Firn (Harscheisen?), tiefschneetauglich

    Wenn jemand Erfahrungen mit Schneeschuhen hat und mir Marken/Typen empfehlen kann, wäre ich sehr dankbar

    Thomas
    Ich liebe die Berge. Ich will sie nicht erobern. Ich komme als Pilger zu ihnen. Tenzing Norgay

    www.BergNews.com - Neues aus den Bergen ...

  • #2
    Schneeschuhe

    Servus Thomas!

    Meine Frau und ich haben uns letztes Jahr Schneeschuhe zugelegt und es ging uns vorher so ähnlich wie Dir jetzt: es gibt die unterschiedlichsten Typen, jede hat ihre Vor- und Nachteile.

    Gekauft habe ich meine dann übrigens bei Globetrotter. Eine Übersicht über Schneeschuhe findest Du hier:
    http://www.globetrotter.de/de/shop/r...php?&k_id=0804

    Was beim kauf zu beachten ist: viele Schneeschuhe gehen nur bis zu einem Körpergewicht von 80kg. Zu bedenken ist auch, dass man evtl. noch das Gewicht eines Rucksackes hinzufügen muss.

    Der Schneeschuh meiner Frau
    Mein Schneeschuh

    Hauptunterschied: meiner ist von der Fläche etwas kleiner, wirkt aber vor allem auch viel stabiler. Zudem kann man im Fersenbereich so einen Steigbügel reinklappen, der beim bergauf gehen in steilem Gelände recht hilfreich ist. Auch hat man einen besseren Halt im Schneeschuh, da man im Fersenbereich besser fixiert ist.

    Ich Vergleich zu anderen Modellen ist mein Schneeschuh von der Fläche noch recht groß, was das Ding nicht so leicht transportierbar macht (auf dem Rucksack). Dafür passiert es aber nicht so leicht, dass man - wie bei kleineren Modellen - in leichtem Schnee trotzdem weit einsinkt.

    Das Gehen ist kein Problem, da er eine sehr gute Form hat und man so trotz Schneeschuh nicht "x-haxat" gehen muss.

    Ich hoffe das hilft Dir etwas weiter
    Horst
    --
    Austria Insiderinfo | pixelsea | Lotto

    Kommentar


    • #3
      Danke, Horst, für die kompetente Antwort! Jetzt habe ich einmal einen Erfahrungsbericht und der Globetrotter-Link hilft auch sehr weiter!

      Eine Frage noch: Welche Schuhe trägst du denn beim Schneeschuhlaufen? Normale Bergbock, Tourenskischuhe ...?

      Gibt's zu deinem Modell Harscheisen und wenn ja, greifen die auch ordentlich?

      Thomas
      Ich liebe die Berge. Ich will sie nicht erobern. Ich komme als Pilger zu ihnen. Tenzing Norgay

      www.BergNews.com - Neues aus den Bergen ...

      Kommentar


      • #4
        Hallo Thomas !

        Du kanns dir Schneeschuhe auch in der Sektion Edelweiss , Walfischgasse 12 ausborgen , und diese damit in der Praxis testen . Ich glaube sie haben verschiedene Modelle .
        Ich verwende normale Bergschuhe und die Schneeschuhe sind
        vom Hersteller TUBBS . Bin damit sehr zufrieden .

        http://www.oeav-events.at/edelweiss/

        unter Geschäftsstelle findest du den Ausrüstungsverleih .

        Heinz.P

        Kommentar


        • #5
          Welche Figln?

          Servus Heinz,

          Bergschuhe also, dann käme die Anschaffung solcher Schneeschuhe ja nicht allzu teuer!

          Und eine letzte Frage: Zum Hinauflatschen Schneeschuhe, zum "Owifoan" Figln - das wäre so eine Sache, die mir vorschwebt. Welche Figln sind mit Bergschuhen noch manövrierbar? Gibt's so was überhaupt?

          Thomas
          Ich liebe die Berge. Ich will sie nicht erobern. Ich komme als Pilger zu ihnen. Tenzing Norgay

          www.BergNews.com - Neues aus den Bergen ...

          Kommentar


          • #6
            Hallo Thomas,

            möchte dir auch mal meine Erfahrungen mit Schneeschuh-Touren mitteilen. Habe mit den Mountain Pro von Faber viele Touren durchgeführt und kann diesen Typ für die empfehlen, welche durch verschneite Wälder eine neue Spur legen wollen, so bis 2000hm. Wenn es in höhere Regionen gehen soll, dann wird es eine ziehmliche Schinderei bei Querungen auf Harsch und vereistem Gelände. Es macht sich die schwingende Bindung sowie die fehlenden Spitzen unter den Längsrahmen bemerkbar.
            Dir bleibt dann nur noch der direkte Frontalanstieg mit den sehr gut greifenden Klauen übrig. Zu diesem Typ gehören auch alle Tubbs- und Atlasmodelle.
            Vorteil: Mit ihnen kannst du bei etwas Rücklage wunderbar auch steile Hänge abgleiten ( aber nicht nach vorn den Fuß kippen) dann wird es lustig.
            Das Beste was es z.Z. am Markt gibt sind die Modelle von TSL mit der Randobindung. Da kannst den Fuß fest am Schneeschuh fixieren, hast einen Klappbügel als Steighilfe oder du läßt den Fuß frei schwingen. Mit den an der Unterseite angebrachten Spikes rutscht man selbst bei Hangquerungen bis 50° und Harsch nicht ab.
            Nachteil ist der Abstieg. Gleiten ist dann nur im weichen Schnee möglich.
            Abhilfe kann u.a. der 96cm Tourenski Free Trek von Rossignol mit dem Schuh-Adapter für nicht steigeisenfestes Schuhwerk bringen.
            Bei meinen Touren habe ich einen bedingt steigeisenfesten Winterstiefel mit herausnehmbaren Innenschuh von Sorel benutzt, der sehr gute Isolationswerte hat und bei Unternehmungen weit jenseits der 3er Marke und unter -20° keine Wünsche offen lies.
            Vielleicht hilft dir das bei der Auswahl etwas.

            Servus Lothar

            Kommentar


            • #7
              Tubbs

              Hat jemand Erfahrung mit den Modellen Tubbs Altitude und Tubbs Pinnacle. Wo liegen die Unterschiede? Stimmt das Preis-Leistungsverhältnis bei den Pinnacle? Sie sind ja doch relativ teuer.
              Vielen Dank Eva

              Kommentar


              • #8
                hallo eva,

                tubbs ist die am weitesten verbreitete schneeschuhmarke und das nicht ohne grund.

                rahmen, verdeck und bindung stellen immer eine - auf den jeweiligen einsatzbereich zugeschnittene - perfekte einheit dar. tubbs hat einiges zur weiterentwicklung dieses sportgerätes beigetragen und so bieten die amis mittlerweile vom kinderschneeschuh bis zum lauf-modell (ja - auch sowas gibt´s!) einige teils grundverschiedene modelle an.

                die unterschiede liegen meist in der art der bindung bzw. der harschkrallen, sowie der generellen form und dem material des verdecks.

                der tubbs altitude ist sicherlich der beste allrounder und von allen tubbs-schneeschuhen meiner meinung nach der mit dem besten preis/leistungsverhältnis.

                der pinnacle hat steigeisenartige, riesenhafte edelstahlzacken und einen innovativen bindungsschuh, wobei es hier nach meiner erfahrung sehr auf die bauweise des wanderschuhs ankommt. will heissen, einen zarten damen-wanderschuh wird diese bindung trotz verstellmöglichkeiten nicht ausreichend halten können. wenns allerdings passt, dann ist´s ziemlich perfekt.

                solltest du noch weitere fragen haben, bitte posten oder mailen!

                servus

                martin, der alte schwede
                www.nawisho.at - Natur- und Wildnisschule Ost

                Kommentar


                • #9
                  Hi Martin,
                  hab mir auch aufgrund deiner kompetenten Ratschläge den MRS Denali gekauft.
                  Aber den Ascent, wegen der Steighilfe.
                  Jetzt sollt's halt einmal ordentlich schneien.

                  Ciao Eva

                  Kommentar


                  • #10
                    Schneeschuherfahrung

                    Hallo,

                    ich habe mir im Dezember die Tubbs Pinacle 30 zugelegt.
                    Vorher hab ich die Adventure 30 ausprobiert, hab aber dann doch die Pinacle wegen der einfach zu bedienenden Bindung genommen.

                    Ich bin bis auf einen Punkt mit diesen Schuhen sehr zufrieden.
                    Erst mal das positive:
                    - große Fläche
                    - leicht
                    - einfache Bindung (während andere noch beim Zuziehen der Riemen sind, bin ich schon abmarschbereit; ist auch angenehm bei Pausen)
                    - Schnee rutsch leicht ab von der glatten Oberfläche
                    - Zacken: Die Zacken dieser Schuhe sind wirklich schon in der Nähe von Steigeisen Ich hab auch im steilen Gelände noch keine Probleme gehabt mit zuückrutschenden Schuhen (außer natürlich in tiefem Pulver und 30° und...)

                    Zu bemängeln wäre der Punkt, der eigentlich auch zugleich ein Vorteil dieses Modells ist: Die Bindung
                    Wenn man die Bindung nicht sehr stark schließt, dann rutscht man beim Abwärtsgehen im härteren Schnee etwas nach vorne, da ein Anschlag für die Zehen wie beim Adventure fehlt. Was zur Folge hat, daß der Fuß durch die Form der Bindung (wird vorne enger) ziehmlich eingequetscht wird.
                    Wäre kein Problem bei harten Skischuh-ähnlichen Bergschuhen, aber schlecht bei normalen Bergschuhen.
                    Ich gehe mit bedingt steigeisenfesten Salomon Bergschuhen und mir tun nach längeren Abstiegen, wo der Schnee nicht viel dämpft, schon beide kleine Zehen und der Rist weh.

                    Ich bin aber trotzdem mit dem Modell zufrieden und werde mir demnächst die Bindung eines Adventure draufschrauben.

                    LG

                    Peter

                    Kommentar


                    • #11
                      Tubbs

                      Ich verwende Tubbs Mountain 30. Da geht die Montage schon sehr schnell!

                      Lieber wäre mir allerdings eine echte Kipphebelbindung, so wie bei Steigeisen.

                      Auf Steigeisen verzichte ich, bei steilem und hartem Gelände, nicht. Manchmal ist es gesünder die Schneeschuhe gegen Steigeisen zu tauschen. Mit entsprechenden Bergschuhen kein Problem.

                      Kommentar


                      • #12
                        Tubbs Pinnacle

                        Hallo,

                        ich muß meinen "Testbericht" über die Pinnacle verbessern!

                        Ein anderer Pinnacle-Benutzer hat mir am Wochenende gezeigt wie man richtig in der Bindung drinnensteht. Ich bin immer zu weit hinten gestanden und somit hat die Bindung auf die Zehen gedrückt. Nun bin ich ein Stück weiter vorne, die Bindung liegt gut am Bergschuh an, NICHTS drückt mehr und der Drehpunkt liegt jetzt auch günstiger.
                        Ich bin jetzt noch zufriedener mit den Schuhen und finde jetzt eigentlich nichts mehr auszusetzen (bis auf den Preis).
                        Da sieht man auch was eine gute Beratung im Geschäft ausmacht...

                        LG

                        Peter

                        Kommentar


                        • #13
                          deinem letzten satz ist nichts hinzuzufügen....



                          robinson
                          www.nawisho.at - Natur- und Wildnisschule Ost

                          Kommentar


                          • #14
                            @robinson:
                            Es ist ja auch kaum ein Preisunterschied zwischen Fachgeschäft mit Beratung und Sport-Center mit Selbstbedienung.
                            Die großen Läden können eh fast nur mehr mit der Auswahl punkten (wie soll den auch ein kleines Sportgeschäft das alles unterbringen?)...
                            Ich hab, aber lieber eine anständige Beratung und akzeptiere, daß mal hin und wieder was bestellt werden muß.



                            Peter

                            Kommentar


                            • #15
                              Viele lassen sich aber leider oft stundenlang von ihrem netten Fachhändler beraten und bestellen dann im Internet
                              Und das ist dann leider auch nicht sehr "nett"
                              Obwohl man es verstehen kann wenn es sich um einen sehr großen Preisunterschied handelt.
                              Man sollte dabei aber bedenken, daß man den Fachhandel auch leben läßt, denn sonst ist es irgendwann mal vorbei mit der netten, freundlichen und kompetenten Beratung.
                              Nicht weil der Fachhändler nicht mehr will, sondern weil es ihn nicht mehr gibt.
                              lg
                              peter
                              .... it's nice to be important, but it's more important to be nice

                              Kommentar

                              Lädt...